Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Stephanie Töpert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Töpert ISBN: 9783656214786
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Töpert
ISBN: 9783656214786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Spielfilmdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film findet im Gegensatz zum Medium Buch eine geringere Wertschätzung im Deutschunterricht. Häufig werden Filme, insbesondere Literaturverfilmungen, lediglich als Unterstützungselement eingesetzt, nicht jedoch als eigenständiges Medium betrachtet. Neben Epik, Lyrik und Dramatik bildet der Film die vierte literarische Gattung1 Da das Medium auf visueller, auditiver und narrativer Ebene arbeitet, ist eine eigene literaturdidaktische Herangehensweise notwendig. Der Filmkonsum von Schülerinnen und Schülern ist unterschiedlich stark ausgeprägt, häufig übersteigt er das Lesen von Büchern. Kinder und Jugendliche werden von Spielfilmen in ihrem Heranwachsen begleitet, daher sollte Filmdidaktik und speziell die Spielfilmdidaktik einen höheren Stellenwert im Deutschunterricht erhalten. Ziel der Spielfilmdidaktik sollte dabei nicht nur das Erweitern von kognitiven Fähigkeiten wie kritischer Reflektion sein. Filme dienen, wie auch Bücher, dem Sozialisationsprozess und der Persönlichkeits bildung. Interesse, Motivation, kreatives Arbeiten und Austausch mit anderen sollte bei Schülerinnen und Schülern durch den Einsatz spielfilmdidaktischer Konzepte und Methoden gefördert werden. Der Film basiert im Vergleich mit dem Buch auf einer anderen Technik des Erzählens. Um neue Einsichten über das filmische Erzählen zu gewinnen ist eine Betrachtung der Filmindustrie empfehlenswert. Einblicke in diese umfangreiche Wirtschafts- und Kunstbranche veranschaulichen die Komplexität der Filmproduktion und verdeutlichen den Entstehungsprozess eines Films. Im Rahmen des Seminars 'Spielfilmdidaktik' im Sommersemester 2011 haben wir uns mit unterschiedlichen Bereichen der Spielfilmdidaktik beschäftigt Diese Arbeit stellt die historischen Entwicklungen der Filmindustrie in Europa und den USA dar und geht auf den Entstehungsprozess von Filmen ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Spielfilmdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film findet im Gegensatz zum Medium Buch eine geringere Wertschätzung im Deutschunterricht. Häufig werden Filme, insbesondere Literaturverfilmungen, lediglich als Unterstützungselement eingesetzt, nicht jedoch als eigenständiges Medium betrachtet. Neben Epik, Lyrik und Dramatik bildet der Film die vierte literarische Gattung1 Da das Medium auf visueller, auditiver und narrativer Ebene arbeitet, ist eine eigene literaturdidaktische Herangehensweise notwendig. Der Filmkonsum von Schülerinnen und Schülern ist unterschiedlich stark ausgeprägt, häufig übersteigt er das Lesen von Büchern. Kinder und Jugendliche werden von Spielfilmen in ihrem Heranwachsen begleitet, daher sollte Filmdidaktik und speziell die Spielfilmdidaktik einen höheren Stellenwert im Deutschunterricht erhalten. Ziel der Spielfilmdidaktik sollte dabei nicht nur das Erweitern von kognitiven Fähigkeiten wie kritischer Reflektion sein. Filme dienen, wie auch Bücher, dem Sozialisationsprozess und der Persönlichkeits bildung. Interesse, Motivation, kreatives Arbeiten und Austausch mit anderen sollte bei Schülerinnen und Schülern durch den Einsatz spielfilmdidaktischer Konzepte und Methoden gefördert werden. Der Film basiert im Vergleich mit dem Buch auf einer anderen Technik des Erzählens. Um neue Einsichten über das filmische Erzählen zu gewinnen ist eine Betrachtung der Filmindustrie empfehlenswert. Einblicke in diese umfangreiche Wirtschafts- und Kunstbranche veranschaulichen die Komplexität der Filmproduktion und verdeutlichen den Entstehungsprozess eines Films. Im Rahmen des Seminars 'Spielfilmdidaktik' im Sommersemester 2011 haben wir uns mit unterschiedlichen Bereichen der Spielfilmdidaktik beschäftigt Diese Arbeit stellt die historischen Entwicklungen der Filmindustrie in Europa und den USA dar und geht auf den Entstehungsprozess von Filmen ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Messung und Prognose des Customer Lifetime Value by Stephanie Töpert
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Bedeutung der nonverbalen Signale beim Referieren by Stephanie Töpert
Cover of the book Gender Impact Assessment. Der Sonderfall Österreich by Stephanie Töpert
Cover of the book Analyse der Live-Kommentierung der Tour de France 2000 by Stephanie Töpert
Cover of the book Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr by Stephanie Töpert
Cover of the book Diskursverarbeitung: Analyse der Rezeptionsphase im bilateralen Dolmetschen mit dem Sprachenpaar Deutsch-Russisch by Stephanie Töpert
Cover of the book Traumapädagogik bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen by Stephanie Töpert
Cover of the book Deutsche Flughäfen im Vergleich by Stephanie Töpert
Cover of the book Kritische Würdigung der Strukturfondsinterventionen im Ruhrgebiet 2000-2013 by Stephanie Töpert
Cover of the book Rezension zu Gesterkamp, Thomas (2010): Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Stephanie Töpert
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Stephanie Töpert
Cover of the book Egypt - Impacts & Concerns, Sustainability & Ecotourism, Industry responsibilities, Tourism Planning by Stephanie Töpert
Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Stephanie Töpert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy