Flexibilisierung der Arbeitszeit

Negative Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Anne Nickel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nickel ISBN: 9783638012638
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nickel
ISBN: 9783638012638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Ruhr-Universität Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es nun bei Nachwächtern, Polizisten oder Ärzten, seitdem Menschen in Gemeinschaften zusammenleben existiert die Schichtarbeit. 'Seit Anfang der 80er Jahre kam zu der sozialen Nachfrage die erweiterte Kundennachfrage hinzu' (http://www.arbeitszeiten.de). Der Dienstleistungssektor vergrößerte sich. Weil beispielsweise ein '24 Stunden Service' nur durch Wechselschichtarbeit abgedeckt werden kann, wuchs auch die Zahl der Schichtarbeiter. 'In fast allen Staaten der Europäischen Union (EU), für die entsprechende Daten vorliegen, ist der Anteil von Erwerbstätigen mit zeitlich wechselnden Schichten innerhalb der letzten zehn Jahre wesentlich gestiegen. Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit einer Zunahme des Anteils von 9,7% auf 15,5% zwischen 1993 und 2003 im allgemeinen Trend'. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Einfluss die Gestaltung der Arbeitszeit auf die Lebenszusammenhänge, beispielsweise die Partnerschaft, Familie, Freunde oder die eigene Gesundheit hat (vgl. Sczesny/Hellert 2000: 1). Dass sich die industrielle Schichtarbeit negativ auf die sozialen Lebensbereiche der Schichtarbeiter auswirkt, soll die These dieser Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Ruhr-Universität Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es nun bei Nachwächtern, Polizisten oder Ärzten, seitdem Menschen in Gemeinschaften zusammenleben existiert die Schichtarbeit. 'Seit Anfang der 80er Jahre kam zu der sozialen Nachfrage die erweiterte Kundennachfrage hinzu' (http://www.arbeitszeiten.de). Der Dienstleistungssektor vergrößerte sich. Weil beispielsweise ein '24 Stunden Service' nur durch Wechselschichtarbeit abgedeckt werden kann, wuchs auch die Zahl der Schichtarbeiter. 'In fast allen Staaten der Europäischen Union (EU), für die entsprechende Daten vorliegen, ist der Anteil von Erwerbstätigen mit zeitlich wechselnden Schichten innerhalb der letzten zehn Jahre wesentlich gestiegen. Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit einer Zunahme des Anteils von 9,7% auf 15,5% zwischen 1993 und 2003 im allgemeinen Trend'. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Einfluss die Gestaltung der Arbeitszeit auf die Lebenszusammenhänge, beispielsweise die Partnerschaft, Familie, Freunde oder die eigene Gesundheit hat (vgl. Sczesny/Hellert 2000: 1). Dass sich die industrielle Schichtarbeit negativ auf die sozialen Lebensbereiche der Schichtarbeiter auswirkt, soll die These dieser Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Film noir zum Neo noir by Anne Nickel
Cover of the book Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD by Anne Nickel
Cover of the book Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht by Anne Nickel
Cover of the book Die Fertigkeit Schreiben - Wozu lehren/lernen wir das Schreiben? by Anne Nickel
Cover of the book Die Basarökonomie-These von Hans-Werner Sinn im Meinungsstreit by Anne Nickel
Cover of the book Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in) by Anne Nickel
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Anne Nickel
Cover of the book Lifestyle advertising in postmodernism - the accepted popular psychology by Anne Nickel
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Anne Nickel
Cover of the book Der Deutsche Orden in der Auseinandersetzung mit dem Preußischen Bund und Rom by Anne Nickel
Cover of the book Informelle Bildungsprozesse durch Online-Communities by Anne Nickel
Cover of the book Race, Slavery and Abolitionism in the Romantic Period - William Blake's 'Little Black Boy' by Anne Nickel
Cover of the book Grundlagen der Waldorfpädagogik und der Waldorfkindergärten by Anne Nickel
Cover of the book Die demokratische Entwicklung Hessens 1945-1949 als Vorbild für die neu gegründete Bundesrepublik Deutschland by Anne Nickel
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Anne Nickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy