Folgen der Finanzmarktkrise 2007 für die Bankenregulierung in der Bundesrepublik Deutschland

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Folgen der Finanzmarktkrise 2007 für die Bankenregulierung in der Bundesrepublik Deutschland by Kristina Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Riedel ISBN: 9783656115236
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Riedel
ISBN: 9783656115236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich am Beispiel der deutschen Bankenaufsicht zeigen, dass aufgrund von Schwachstellen bei der Bankenregulierung eine Krise auf dem Finanzmarkt nicht verhindert werden konnte. Ferner möchte ich auf zwei aufsichtsrechtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Bankenregulierung von Seiten der Politik eingehen. Daher werde ich das Aufsichtssystem in Deutschland, wie es bisher praktiziert wird, vorstellen und die drei größten Regulierungsansätze - Vorschriften zu Eigenkapital und Liquidität sowie die staatliche Einlagensicherung - erläutern. Dabei werde ich Schwachstellen des Systems aufzeigen, die es Finanzinstituten ermöglichen, bestimmt. Vorschriften zu umgehen. Im Anschluss daran möchte ich das neue, internationale Regelwerk für strengere Eigenkapitalanforderungen, genannt Basel III, und einen deutschen Gesetzesentwurf zur Restrukturierung von Kreditinstituten vorstellen. Ich werde die Begriffe 'Bankenaufsicht' und 'Bankenregulierung' synonym verwenden, da auch in der Literatur keine Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen gemacht wird. Tendenziell meint man mit Bankenregulierung jedoch eher die Festlegung des gesetzlichen Rahmens, während Bankenaufsicht die eigentliche Überwachung der Tätigkeit der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute beschreibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich am Beispiel der deutschen Bankenaufsicht zeigen, dass aufgrund von Schwachstellen bei der Bankenregulierung eine Krise auf dem Finanzmarkt nicht verhindert werden konnte. Ferner möchte ich auf zwei aufsichtsrechtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Bankenregulierung von Seiten der Politik eingehen. Daher werde ich das Aufsichtssystem in Deutschland, wie es bisher praktiziert wird, vorstellen und die drei größten Regulierungsansätze - Vorschriften zu Eigenkapital und Liquidität sowie die staatliche Einlagensicherung - erläutern. Dabei werde ich Schwachstellen des Systems aufzeigen, die es Finanzinstituten ermöglichen, bestimmt. Vorschriften zu umgehen. Im Anschluss daran möchte ich das neue, internationale Regelwerk für strengere Eigenkapitalanforderungen, genannt Basel III, und einen deutschen Gesetzesentwurf zur Restrukturierung von Kreditinstituten vorstellen. Ich werde die Begriffe 'Bankenaufsicht' und 'Bankenregulierung' synonym verwenden, da auch in der Literatur keine Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen gemacht wird. Tendenziell meint man mit Bankenregulierung jedoch eher die Festlegung des gesetzlichen Rahmens, während Bankenaufsicht die eigentliche Überwachung der Tätigkeit der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute beschreibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Milieus in der Erlebnisgesellschaft nach Schulze by Kristina Riedel
Cover of the book Ciceros Anklage gegen Verres. Der schwierige Weg der Sizilier zu ihrem Recht by Kristina Riedel
Cover of the book Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen by Kristina Riedel
Cover of the book Linke Parteien, freie Gewerkschaften und die Rätebewegung in der deutschen Revolution 1918/19 by Kristina Riedel
Cover of the book Spiele und Übungen im Sportunterricht zur Förderung des sozialen Handelns und der Kooperation by Kristina Riedel
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Kristina Riedel
Cover of the book Die humanitäre Intervention und das Völkerrecht by Kristina Riedel
Cover of the book Katholiken in den USA by Kristina Riedel
Cover of the book Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress by Kristina Riedel
Cover of the book Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung by Kristina Riedel
Cover of the book Erweiterung von Führungskompetenzen durch Coaching by Kristina Riedel
Cover of the book Die Entdeckung und Kolonisation im Atlantik in der Wikingerzeit by Kristina Riedel
Cover of the book Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film by Kristina Riedel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit von Selbsthilfegruppen für Stotterer by Kristina Riedel
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Kristina Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy