Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Annalena Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Schäfer ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Schäfer
ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen der Werbung mit Gütezeichen und Testergebnissen by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Gedankenwelt des Francisco J. Varela by Annalena Schäfer
Cover of the book Grundsätze der Bewertung der Aktivseite nach HGB by Annalena Schäfer
Cover of the book Der Zusammenhang von Esskultur und Religion am Beispiel des Islam by Annalena Schäfer
Cover of the book Immigration, society and religion in Germany: The 'Interfaith Council' in Frankfurt/Main by Annalena Schäfer
Cover of the book Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft' by Annalena Schäfer
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Annalena Schäfer
Cover of the book Die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik by Annalena Schäfer
Cover of the book Wandel und Kontinuität von Geschlechteridentitäten / -verhältnissen in der Migration am Beispiel einer muslimischen Frauengruppe und den 'Lifemakers Germany' by Annalena Schäfer
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Annalena Schäfer
Cover of the book Die universelle Quantenturingmaschine by Annalena Schäfer
Cover of the book Donatismus und Circumcellionentum als Abspaltung von der katholischen Kirche in Nordafrika unter besonderer Berücksichtigung der Haltung Augustins by Annalena Schäfer
Cover of the book Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Annalena Schäfer
Cover of the book Sprachkritik: eine umfassende Analyse des Winti-Guide.ch - Wie mediengerecht wurde die Online-Ausgabe des 'Landboten' realisiert? by Annalena Schäfer
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Annalena Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy