Franklin Delano Roosevelts Weg nach Pearl Harbor

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Franklin Delano Roosevelts Weg nach Pearl Harbor by Steve Nowak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steve Nowak ISBN: 9783638497534
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steve Nowak
ISBN: 9783638497534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange halten sich die USA aus dem ersten Weltkrieg heraus, bis 1917 mit Woodrow Wilson und der Devise 'Make the world safe for democracy' die Isolation durchbrochen wird. Doch mit einer Öffentlichkeit, welche internationale Verstrickungen ablehnt, verfallen die USA nach dem Krieg schnell wieder in ihre Isolation. So scheitert auch 1920 der von Wilson angestrebte Beitritt der USA zum Völkerbund. Zwei Drittel der U.S.-amerikanischen Bevölkerung betrachtet den Eintritt der USA in den ersten Weltkrieg als einen Fehler. Der 'never again' Kurs gipfelt schließlich in den Neutrality Acts von August 1935 bis May 1937. Diese verbieten es rüstungswichtige Güter an Krieg führende Nationen zu liefern. Für alle übrigen Güter gilt die 'cash-and-carry'-Klausel. So müssen diese Güter erst bezahlt und dann selbständig abgeholt werden. U.S.-amerikanischen Schiffen ist es untersagt in Kriegszonen vorzudringen. In dieser Situation entwickelt sich, parallel zu den Konflikten in Europa, zunehmend der pazifische Raum zum Krisenherd, in welchem U.S.-amerikanische Interessen indirekt, aber auch direkt betroffen sind. Wie aber wurde der Isolationismus der amerikanischen Aussenpolitik ueberwunden? Auf welche weise traten die USA in den zweiten Weltkrieg ein und welche Rolle spielte hierbei der japanische Angriff auf Pearl Harbor?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange halten sich die USA aus dem ersten Weltkrieg heraus, bis 1917 mit Woodrow Wilson und der Devise 'Make the world safe for democracy' die Isolation durchbrochen wird. Doch mit einer Öffentlichkeit, welche internationale Verstrickungen ablehnt, verfallen die USA nach dem Krieg schnell wieder in ihre Isolation. So scheitert auch 1920 der von Wilson angestrebte Beitritt der USA zum Völkerbund. Zwei Drittel der U.S.-amerikanischen Bevölkerung betrachtet den Eintritt der USA in den ersten Weltkrieg als einen Fehler. Der 'never again' Kurs gipfelt schließlich in den Neutrality Acts von August 1935 bis May 1937. Diese verbieten es rüstungswichtige Güter an Krieg führende Nationen zu liefern. Für alle übrigen Güter gilt die 'cash-and-carry'-Klausel. So müssen diese Güter erst bezahlt und dann selbständig abgeholt werden. U.S.-amerikanischen Schiffen ist es untersagt in Kriegszonen vorzudringen. In dieser Situation entwickelt sich, parallel zu den Konflikten in Europa, zunehmend der pazifische Raum zum Krisenherd, in welchem U.S.-amerikanische Interessen indirekt, aber auch direkt betroffen sind. Wie aber wurde der Isolationismus der amerikanischen Aussenpolitik ueberwunden? Auf welche weise traten die USA in den zweiten Weltkrieg ein und welche Rolle spielte hierbei der japanische Angriff auf Pearl Harbor?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effect of Business Strategy on Organizational Performance of Small-Medium Scale Enterprises in the Manufacturing Sector of Ghana by Steve Nowak
Cover of the book The Commissives in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Steve Nowak
Cover of the book Gewinn als realer Gewinn: Substanzwertrechnung und Realwertrechnung by Steve Nowak
Cover of the book Strategien der Unternehmensnachfolge in KMU. Steuerrechtliche Würdigung des Generationenwechsels im mittelständischen Familienbetrieb by Steve Nowak
Cover of the book Psychodramaarbeit mit aggressiven Jugendlichen by Steve Nowak
Cover of the book International Trade as a Beacon of Peace by Steve Nowak
Cover of the book Die Folgen von postpartalen Depressionen auf Kinder und Hilfsmöglichkeiten by Steve Nowak
Cover of the book Illusion der Chancengleichheit - Hintergründe der Chancenungleichheiten im Bildungssystem by Steve Nowak
Cover of the book Der EuGH und die Gericht der Mitgliedsstaaten-Komponenten der richterlichen Gewalt in der Europäischen Union, Iglesias, NJW 2000, 1889 ff. by Steve Nowak
Cover of the book Die Sünde und die Lüge by Steve Nowak
Cover of the book Bureaucratic Management by Steve Nowak
Cover of the book Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument by Steve Nowak
Cover of the book Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur 'Sieger' by Steve Nowak
Cover of the book Differenzierung bei Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf 'geistige Entwicklung' by Steve Nowak
Cover of the book Schockierende Werbung und die Grundrechte auf Meinungs- und Pressefreiheit: Die Urteile zur Werbung des Unternehmens Benetton by Steve Nowak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy