Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen by Stefanie Wunder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Wunder ISBN: 9783656869207
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Wunder
ISBN: 9783656869207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tendenz seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist klar erkennbar. Die Staaten haben das Ziel, einen Handel möglichst ohne Hemmnisse zu schaffen. Die internationale Zusammenarbeit ist durch das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT - nun integriert in der WTO - revolutioniert worden. Weltweit werden viele regionale Handelsblöcke gebildet mit dem Ziel, den Wohlstand der Mitglieder zu fördern und den Handel auszubauen. Vorteile können die Mitgliedsstaaten dahingehend aus ihrer Beteiligung an der Wirtschaftsintegration ziehen, indem Bezüge aus Partnerstaaten billiger werden, da Zölle innerhalb der Blöcke entfallen. Dennoch gibt es auch Kritik an diesen Blöcken. Oftmals findet man erkennbare Tendenzen, dass der Handel mit Drittstaaten stagniert. Der Europäischen Union als Beispiel wird oft der Vorwurf gemacht, sich in eine Festung zu verwandeln. Auch in Amerika und Asien hat man Anzeichen, dass sich Handelsfestungen bilden. Es ist daher wichtig, den freien, multilateralen Welthandel aufrecht zu erhalten In Folge des immer weiter wachsenden Trends der Schaffung von Wirtschaftsintegrationen sollen nun ein paar Freihandelszonen der Welt genauer betrachtet werden und deren Charakteristika beleuchtet werden. Zudem wird näher auf die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen eingegangen und ein Ausblick auf neu geplante Freihandelszonen gegeben

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tendenz seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist klar erkennbar. Die Staaten haben das Ziel, einen Handel möglichst ohne Hemmnisse zu schaffen. Die internationale Zusammenarbeit ist durch das allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT - nun integriert in der WTO - revolutioniert worden. Weltweit werden viele regionale Handelsblöcke gebildet mit dem Ziel, den Wohlstand der Mitglieder zu fördern und den Handel auszubauen. Vorteile können die Mitgliedsstaaten dahingehend aus ihrer Beteiligung an der Wirtschaftsintegration ziehen, indem Bezüge aus Partnerstaaten billiger werden, da Zölle innerhalb der Blöcke entfallen. Dennoch gibt es auch Kritik an diesen Blöcken. Oftmals findet man erkennbare Tendenzen, dass der Handel mit Drittstaaten stagniert. Der Europäischen Union als Beispiel wird oft der Vorwurf gemacht, sich in eine Festung zu verwandeln. Auch in Amerika und Asien hat man Anzeichen, dass sich Handelsfestungen bilden. Es ist daher wichtig, den freien, multilateralen Welthandel aufrecht zu erhalten In Folge des immer weiter wachsenden Trends der Schaffung von Wirtschaftsintegrationen sollen nun ein paar Freihandelszonen der Welt genauer betrachtet werden und deren Charakteristika beleuchtet werden. Zudem wird näher auf die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen eingegangen und ein Ausblick auf neu geplante Freihandelszonen gegeben

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Programmatik der Lega Nord by Stefanie Wunder
Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by Stefanie Wunder
Cover of the book Das Fragerecht des Arbeitgebers im Hinblick auf die körperliche Leistungsfähigkeit - insbesondere die Fragen nach der Schwangerschaft und der Schwerbehinderteneigenschaft by Stefanie Wunder
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Stefanie Wunder
Cover of the book Der Antiheld Oskar Matzerath in 'Die Blechtrommel' von Günther Grass by Stefanie Wunder
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Stefanie Wunder
Cover of the book Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Stefanie Wunder
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Bundesverfassungsgericht: 'Hüter der Verfassung' by Stefanie Wunder
Cover of the book Partisanenbewegung im zweisprachigen Kärnten. Die Familientragödie Perschmann/Per?man: Ein verhängnisvoller Racheakt der Tito-Partisanen? by Stefanie Wunder
Cover of the book Second Language Acquisition vs. Second Language Learning by Stefanie Wunder
Cover of the book Sind Konversion und Apostasie in der Europäischen Menschenrechtskonvention absolut geschützt? by Stefanie Wunder
Cover of the book Pflegen einer Datenbank durch Kopiervorgänge (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Stefanie Wunder
Cover of the book Das Rote Wien - Die Gemeindebauten als ein 'Versailles der Arbeiter' by Stefanie Wunder
Cover of the book Heinz Zahrnt: 'Stammt Gott vom Menschen ab?' - Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx' by Stefanie Wunder
Cover of the book Europäische Union und BRD am Beispiel Umweltpolitik by Stefanie Wunder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy