Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen

Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen by Silke Hirschberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Hirschberger ISBN: 9783638415828
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Hirschberger
ISBN: 9783638415828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine kritische Darstellung der Qualifikationen, der Ausbildung und der Berufsvollzugsbelastungen des Clubanimateurs. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Widerlegung von Vorurteilen, die diesen Freizeitberuf und die damit verbundenen Tätigkeiten und Belastungen gering schätzen. Zunächst erfolgt ein Überblick über die Grundlagen der Urlaubsanimation, die wesentlichen Charakteristika eines Cluburlaubes und ausgewählte internationale Clubanbieter. Anschließend wird auf die Sonderstellung des Clubanimateurs im touristischen Dienstleistungsunternehmen eingegangen, indem seine vielfältigen Funktionsrollen erläutert und sein Arbeitsfeld beschrieben werden. In einem weiteren Schritt kommt es zu einer Darstellung der Einstellungsanforderungen und eines Berufsanforderungsprofils, um die in diesem Beruf geforderten Qualifikationen zu verdeutlichen. Der nächste Teil dieser Arbeit beinhaltet eine Beschreibung der Berufsvollzugsbelastungen in Hinblick auf soziale, berufliche und körperliche Probleme, Zukunftsperspektiven und Schwierigkeiten beim Berufsausstieg. Abschließend wird ein Überblick über die Zugangsmöglichkeiten zu diesem Beruf und über die Ausbildungsprogramme ausgewählter internationaler Clubanbieter gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Wien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine kritische Darstellung der Qualifikationen, der Ausbildung und der Berufsvollzugsbelastungen des Clubanimateurs. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Widerlegung von Vorurteilen, die diesen Freizeitberuf und die damit verbundenen Tätigkeiten und Belastungen gering schätzen. Zunächst erfolgt ein Überblick über die Grundlagen der Urlaubsanimation, die wesentlichen Charakteristika eines Cluburlaubes und ausgewählte internationale Clubanbieter. Anschließend wird auf die Sonderstellung des Clubanimateurs im touristischen Dienstleistungsunternehmen eingegangen, indem seine vielfältigen Funktionsrollen erläutert und sein Arbeitsfeld beschrieben werden. In einem weiteren Schritt kommt es zu einer Darstellung der Einstellungsanforderungen und eines Berufsanforderungsprofils, um die in diesem Beruf geforderten Qualifikationen zu verdeutlichen. Der nächste Teil dieser Arbeit beinhaltet eine Beschreibung der Berufsvollzugsbelastungen in Hinblick auf soziale, berufliche und körperliche Probleme, Zukunftsperspektiven und Schwierigkeiten beim Berufsausstieg. Abschließend wird ein Überblick über die Zugangsmöglichkeiten zu diesem Beruf und über die Ausbildungsprogramme ausgewählter internationaler Clubanbieter gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faktoren für den Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Silke Hirschberger
Cover of the book Die systematische Entwicklung von Führungskompetenz by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Bedeutung von User-Generated Content für die Fernsehnachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, demonstriert am Beispiel der Love Parade-Katastrophe 2010 by Silke Hirschberger
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen und ihre praktische Anwendung auf den Ost-West-Konflikt und den Kaschmir-Konflikt by Silke Hirschberger
Cover of the book The Islamic Finance by Silke Hirschberger
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Silke Hirschberger
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by Silke Hirschberger
Cover of the book Die Tragweite der sogenannten Keck-Rechtsprechung, unter besonderer Berücksichtigung von Werberegelungen by Silke Hirschberger
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Silke Hirschberger
Cover of the book High Speed Cutting - Fräsen by Silke Hirschberger
Cover of the book Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge by Silke Hirschberger
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die NATO by Silke Hirschberger
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Silke Hirschberger
Cover of the book Teenagermütter by Silke Hirschberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy