Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft by Martin Riggler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Riggler ISBN: 9783640720330
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Riggler
ISBN: 9783640720330
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Schwelle zu einem neuen Zeitalter findet sich die Friedensethik als angewandte Lehre vom richtigen Handeln in Bezug auf die Vermeidung von Krieg, der Schaffung und des Erhaltens des Friedens, in einer Welt des Wandels wieder. Als moralphilosophische Disziplin sucht sie hinsichtlich dieser Problematik seit Jahrhunderten jene klassische Menschheitsfrage zu beantworten, wie sie beispielsweise durch Immanuel Kant seinerzeit schlicht und konkret formuliert wurde: Was soll ich tun? Aktuell stellen sich diese und weitergehende Grundfragen der Friedensethik vor dem Hintergrund der Herausforderungen eines neuen Jahrhunderts in Form von Globalisierung und der zunehmenden Verrechtlichung und weiteren Verdichtung zwischenstaatlicher Beziehungen durch internationale Organisationen wie den Vereinten Nationen und regionalen Abkommen, beispielsweise im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Schwelle zu einem neuen Zeitalter findet sich die Friedensethik als angewandte Lehre vom richtigen Handeln in Bezug auf die Vermeidung von Krieg, der Schaffung und des Erhaltens des Friedens, in einer Welt des Wandels wieder. Als moralphilosophische Disziplin sucht sie hinsichtlich dieser Problematik seit Jahrhunderten jene klassische Menschheitsfrage zu beantworten, wie sie beispielsweise durch Immanuel Kant seinerzeit schlicht und konkret formuliert wurde: Was soll ich tun? Aktuell stellen sich diese und weitergehende Grundfragen der Friedensethik vor dem Hintergrund der Herausforderungen eines neuen Jahrhunderts in Form von Globalisierung und der zunehmenden Verrechtlichung und weiteren Verdichtung zwischenstaatlicher Beziehungen durch internationale Organisationen wie den Vereinten Nationen und regionalen Abkommen, beispielsweise im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Martin Riggler
Cover of the book Kaisergeburtstagsfeiern am 27. Januar unter Wilhelm II. in Bergisch Gladbach 1889-1918 - reine Pflichtübung oder Ausdruck echt empfundener Kaisertreue? by Martin Riggler
Cover of the book Interpretierende Betrachtung der Topographischen Karte 1 zu 50000, Blatt L 4508 Essen by Martin Riggler
Cover of the book Dual Relationships and Boundary crossing. A Critical Issues in Clinical Psychology Practice by Martin Riggler
Cover of the book Abkommensrechtliche Methoden zur Vermeidung und Beseitigung der Doppelbesteuerung by Martin Riggler
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Martin Riggler
Cover of the book Sterbebegleitung auf der Intensivstation by Martin Riggler
Cover of the book Wer darf am Abendmahl teilnehmen? Ein Vergleich evangelischer und katholischer Sicht by Martin Riggler
Cover of the book Der Ökonomiebegriff bei Aristoteles und Xenophon - Eine Gegenüberstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau by Martin Riggler
Cover of the book Anglizismen in der deutschen Werbesprache by Martin Riggler
Cover of the book Projektantrag: Flow und Leistungsmotivation by Martin Riggler
Cover of the book Zusammenhänge zwischen akademischem Aufschiebeverhalten und Internetsucht bei deutschen Studierenden by Martin Riggler
Cover of the book Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege by Martin Riggler
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Martin Riggler
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Martin Riggler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy