Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems?

die Rettung des deutschen Schulsystems?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Claudia Geng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Geng ISBN: 9783638884099
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Geng
ISBN: 9783638884099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 kam in Deutschland der Begriff der Bildungsmisere auf. Auslöser hierfür war die PISA-Studie, in der sich Deutschland zum ersten Mal in Bezug auf Bildung dem internationalen Vergleich stellte. Dabei wurden bei über 50000 Schülern mathematische, naturwissenschaftliche, lese- sowie fachübergreifende Kompetenzen untersucht. Das Ergebnis war ein nur mittelmäßiges Abschneiden eines Landes, das bisher, so die Meinung, von sich glaubte ganz oben zu stehen. Von der 'Verblödung der Deutschen' war an vielen Stellen auf die Rede und damit einhergehend eine Infragestellung des kompletten deutschen Schulsystems.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 kam in Deutschland der Begriff der Bildungsmisere auf. Auslöser hierfür war die PISA-Studie, in der sich Deutschland zum ersten Mal in Bezug auf Bildung dem internationalen Vergleich stellte. Dabei wurden bei über 50000 Schülern mathematische, naturwissenschaftliche, lese- sowie fachübergreifende Kompetenzen untersucht. Das Ergebnis war ein nur mittelmäßiges Abschneiden eines Landes, das bisher, so die Meinung, von sich glaubte ganz oben zu stehen. Von der 'Verblödung der Deutschen' war an vielen Stellen auf die Rede und damit einhergehend eine Infragestellung des kompletten deutschen Schulsystems.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturen der Landwirtschaft in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg by Claudia Geng
Cover of the book Rassismus in der griechisch-römischen Antike by Claudia Geng
Cover of the book Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Theorie und Praxis anhand von Beispielen by Claudia Geng
Cover of the book Praktikum an einer Hauptschule by Claudia Geng
Cover of the book Bob Dylan als Symbolfigur in den sechziger Jahren by Claudia Geng
Cover of the book Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' by Claudia Geng
Cover of the book Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball by Claudia Geng
Cover of the book Altersabhängige Veränderung von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas (Tupaia belangeri) by Claudia Geng
Cover of the book Basel II: Herausforderungen für Unternehmen und Finanzierungsinstitute by Claudia Geng
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Claudia Geng
Cover of the book Vergleich vom psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz by Claudia Geng
Cover of the book Die Rede des Augustus (Seneca, apocol. 10-11) by Claudia Geng
Cover of the book Multi-Image Manipulation by Claudia Geng
Cover of the book Memento - wenige Darsteller, aber viele Gesichter by Claudia Geng
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Claudia Geng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy