Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht

Zugleich unzeitgemaeße Ueberlegungen ueber die Wiederbelebung des Gefaehrdungsstrafrechts in der Sicherheitsgesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gefaehrdungsvorsatz im modernen Strafrecht by Chun-Wei Chen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chun-Wei Chen ISBN: 9783653958317
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Chun-Wei Chen
ISBN: 9783653958317
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Während sich die Risikogesellschaft zu einer Sicherheitsgesellschaft wandelt, entsteht im modernen Strafrecht ein Paradigmenwechsel, wonach das Risiko- zum Gefährdungsstrafrecht eskaliert. Der Autor analysiert die vielfältigen Hintergründe und kommt zu dem Ergebnis, dass der Kern und die Lösung der Legitimationskrise des modernen Gefährdungsstrafrechts die Begrifflichkeit des Gefährdungsvorsatzes ist. Hierzu setzt er sich mit der jahrzehntelangen Dogmengeschichte des Gefährdungsvorsatzes auseinander, die bereits zahlreiche dogmatische Erkenntnisse hervorgebracht hat. Demgemäß rekonstruiert er das Wesen des Gefährdungsvorsatzes, das sich auf die Risikoethik gründet, die mit dem Schuldprinzip und der Perspektive der Freiheit verbunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während sich die Risikogesellschaft zu einer Sicherheitsgesellschaft wandelt, entsteht im modernen Strafrecht ein Paradigmenwechsel, wonach das Risiko- zum Gefährdungsstrafrecht eskaliert. Der Autor analysiert die vielfältigen Hintergründe und kommt zu dem Ergebnis, dass der Kern und die Lösung der Legitimationskrise des modernen Gefährdungsstrafrechts die Begrifflichkeit des Gefährdungsvorsatzes ist. Hierzu setzt er sich mit der jahrzehntelangen Dogmengeschichte des Gefährdungsvorsatzes auseinander, die bereits zahlreiche dogmatische Erkenntnisse hervorgebracht hat. Demgemäß rekonstruiert er das Wesen des Gefährdungsvorsatzes, das sich auf die Risikoethik gründet, die mit dem Schuldprinzip und der Perspektive der Freiheit verbunden ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Engaging Islam from a Christian Perspective by Chun-Wei Chen
Cover of the book Umweltbezogene Gerechtigkeit by Chun-Wei Chen
Cover of the book «A Slashing Man of Action» by Chun-Wei Chen
Cover of the book Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes by Chun-Wei Chen
Cover of the book Pedagogies of Kindness and Respect by Chun-Wei Chen
Cover of the book Der Deutsche Krieg von 1866 by Chun-Wei Chen
Cover of the book The Maidan Uprising, Separatism and Foreign Intervention by Chun-Wei Chen
Cover of the book Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland by Chun-Wei Chen
Cover of the book Johann Adam Moehlers «Beleuchtung der Denkschrift» by Chun-Wei Chen
Cover of the book Arthur Stadthagen Ausgewaehlte Reden und Schriften 18901917 by Chun-Wei Chen
Cover of the book Steuerung von Corporate Social Responsibility durch Recht by Chun-Wei Chen
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Chun-Wei Chen
Cover of the book La médiatisation de lévaluation/Evaluation in the Media by Chun-Wei Chen
Cover of the book New Crops, Old Fields by Chun-Wei Chen
Cover of the book Identity and Loss of Historical Memory by Chun-Wei Chen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy