Gelobtes Land

Meine Jahre in Stalins Sowjetunion

Biography & Memoir
Cover of the book Gelobtes Land by Wolfgang Ruge, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruge ISBN: 9783644018013
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 2, 2012
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Ruge
ISBN: 9783644018013
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 2, 2012
Imprint:
Language: German

Wolfgang Ruge wächst in einem kommunistischen Elternhaus auf. 1933, mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, flieht er in die Sowjetunion, sein "Gelobtes Land". Zunächst arbeitet er als Zeichner, holt sein Abitur nach, beginnt Geschichte an der Moskauer Universität zu studieren. Es sind die Jahre der Parteisäuberung, der Schauprozesse und des Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin. Zusammen mit seiner damaligen Ehefrau wird er 1941 nach Kasachstan deportiert, ein Jahr später als "Arbeitsarmist" in einem Straflager im Nordural interniert. Nach dem Krieg wird die Internierung in "ewige Verbannung" umgewandelt. Obwohl ihm eine Entfernung vom Verbannungsort Soswa untersagt ist, gelingt es Ruge, als Fernstudent sein Diplom an der Universität Swerdlowsk abzuschließen. Am Ende hat er vier Jahre im Lager und elf Jahre in der Verbannung verbracht. In diesem Buch erzählt Wolfgang Ruge von den Schwierigkeiten, sich als Emigrant zurechtzufinden, von Liebesbeziehungen und Freundschaften im Moskau der Terrorjahre, von Deportation und Zwangsarbeit, von Hunger, Willkür und Gewalt, aber auch von inneren Kämpfen, vom schmerzlichen Reifen der Erkenntnis und vom Versuch, eine Haltung und einen Glauben zu bewahren in einer Epoche des Irrsinns und der Barbarei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wolfgang Ruge wächst in einem kommunistischen Elternhaus auf. 1933, mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, flieht er in die Sowjetunion, sein "Gelobtes Land". Zunächst arbeitet er als Zeichner, holt sein Abitur nach, beginnt Geschichte an der Moskauer Universität zu studieren. Es sind die Jahre der Parteisäuberung, der Schauprozesse und des Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin. Zusammen mit seiner damaligen Ehefrau wird er 1941 nach Kasachstan deportiert, ein Jahr später als "Arbeitsarmist" in einem Straflager im Nordural interniert. Nach dem Krieg wird die Internierung in "ewige Verbannung" umgewandelt. Obwohl ihm eine Entfernung vom Verbannungsort Soswa untersagt ist, gelingt es Ruge, als Fernstudent sein Diplom an der Universität Swerdlowsk abzuschließen. Am Ende hat er vier Jahre im Lager und elf Jahre in der Verbannung verbracht. In diesem Buch erzählt Wolfgang Ruge von den Schwierigkeiten, sich als Emigrant zurechtzufinden, von Liebesbeziehungen und Freundschaften im Moskau der Terrorjahre, von Deportation und Zwangsarbeit, von Hunger, Willkür und Gewalt, aber auch von inneren Kämpfen, vom schmerzlichen Reifen der Erkenntnis und vom Versuch, eine Haltung und einen Glauben zu bewahren in einer Epoche des Irrsinns und der Barbarei.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Magic Cleaning 2 by Wolfgang Ruge
Cover of the book Und unter uns die Welt by Wolfgang Ruge
Cover of the book Viktorias Erbe by Wolfgang Ruge
Cover of the book Das Tagebuch der Menschheit by Wolfgang Ruge
Cover of the book Operation Zagreb by Wolfgang Ruge
Cover of the book Mama, das hast du schon fünfmal erzählt! by Wolfgang Ruge
Cover of the book Tod eines Kritikers by Wolfgang Ruge
Cover of the book D.I. Helen Grace: Eingeschlossen by Wolfgang Ruge
Cover of the book Der Brombeertag by Wolfgang Ruge
Cover of the book Neues vom Nachbarn by Wolfgang Ruge
Cover of the book Für die Zukunft seh' ich schwarz by Wolfgang Ruge
Cover of the book In den Vorgärten blüht Voltaire by Wolfgang Ruge
Cover of the book Bios by Wolfgang Ruge
Cover of the book Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit by Wolfgang Ruge
Cover of the book Was hat dich bloß so ruiniert? by Wolfgang Ruge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy