Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management by Heidi Schermer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Schermer ISBN: 9783638276108
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Schermer
ISBN: 9783638276108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: noch nicht bekannt, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Seminararbeit in dem Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung ist das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Managementsysteme 'Balanced Scorecard' und 'Total Quality Management'. Hierzu wird im ersten Teil der Arbeit die Balanced Scorecard kurz erläutert. Im Anschluss wird auf das Total Quality Management - Konzept eingegangen, wobei sich die späteren Erläuterungen mitunter auf das Modell der European Foundation for Quality Management beziehen. Als Abschluss wird aufgrund der vorangegangenen Beschreibungen der beiden Konzepte versucht, etwaige Unterschiede oder Gemeinsamkeiten aufzudecken. Die dazu nötigen Informationen wurden hauptsächlich anhand von Literatur- und Internetrecherche gesammelt. Auch aktuelle Vorlesungen an der Fachhochschule Ingolstadt trugen zur Erstellung der Seminararbeit bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: noch nicht bekannt, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Seminararbeit in dem Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung ist das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Managementsysteme 'Balanced Scorecard' und 'Total Quality Management'. Hierzu wird im ersten Teil der Arbeit die Balanced Scorecard kurz erläutert. Im Anschluss wird auf das Total Quality Management - Konzept eingegangen, wobei sich die späteren Erläuterungen mitunter auf das Modell der European Foundation for Quality Management beziehen. Als Abschluss wird aufgrund der vorangegangenen Beschreibungen der beiden Konzepte versucht, etwaige Unterschiede oder Gemeinsamkeiten aufzudecken. Die dazu nötigen Informationen wurden hauptsächlich anhand von Literatur- und Internetrecherche gesammelt. Auch aktuelle Vorlesungen an der Fachhochschule Ingolstadt trugen zur Erstellung der Seminararbeit bei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richard Pynson and Wynken de Worde. Two Early English Printers by Heidi Schermer
Cover of the book Bilder im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene by Heidi Schermer
Cover of the book Essstörungen. Erscheinungsbilder, Verlaufsformen, Therapien und Möglichkeiten schulischer Prävention by Heidi Schermer
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Heidi Schermer
Cover of the book Tourismus und Infrastruktur by Heidi Schermer
Cover of the book Verjährung der Schadenersatzansprüche gegen den Steuerberater nach altem und neuem Verjährungsrecht by Heidi Schermer
Cover of the book Leistungsbezogener Stufenaufstieg und Leistungsentgelt im TVöD by Heidi Schermer
Cover of the book Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Heidi Schermer
Cover of the book Der 'Salzsäure-Fall' (BGHSt 30, 363) und die daran anknüpfende Diskussion. Darstellung und kritische Würdigung by Heidi Schermer
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Heidi Schermer
Cover of the book The Art of Male Nude Photography. The Beauty of the Body by Heidi Schermer
Cover of the book Erfolgsorientierte Vergütung - Pay for Performance by Heidi Schermer
Cover of the book Die Bedeutung von Cybermobbing in der Oberstufe. Analyse ausgewählter Hamburger Schulen by Heidi Schermer
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Heidi Schermer
Cover of the book Das Kreuz als Grundform menschlichen Denkens by Heidi Schermer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy