Geschichte der deutschen Literatur Bd. 10: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918 bis 1933

Nonfiction, History, European General, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Geschichte der deutschen Literatur Bd. 10: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918 bis 1933 by Helmuth Kiesel, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmuth Kiesel ISBN: 9783406708046
Publisher: C.H.Beck Publication: May 25, 2017
Imprint: Language: German
Author: Helmuth Kiesel
ISBN: 9783406708046
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 25, 2017
Imprint:
Language: German

Die krisengeschüttelten Jahre zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der NS-Herrschaft in Deutschland wurden zu einer Glanzzeit der deutschsprachigen Literatur. Ihre Entwicklung erschließt Helmuth Kiesel in dieser großen Literaturgeschichte in drei Durchgängen: zunächst epochengeschichtlich, dann politik- und gesellschaftsgeschichtlich und schließlich gattungsgeschichtlich. Deutsche, österreichische und deutschschweizerische Verhältnisse werden gleichermaßen berücksichtigt.
Krieg und Novemberrevolution erzwangen nicht nur große politische und soziale Veränderungen. Sie bewirkten auch eine Politisierung der Literatur, die diese Umgestaltung, die mit ihr verbundenen Auseinandersetzungen und die rasante Modernisierung der Lebensverhältnisse zeitnah abzubilden und kämpferisch zu beeinflussen versuchte. Diese sogenannte Zeitliteratur brachte eine Fülle von Gedichten, Dramen, Romanen, Reportagen und Essays hervor. Zugleich entstanden in dieser Epoche Meisterwerke wie Thomas Manns Zauberberg, Hugo von Hofmannsthals Turm und Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz, in denen traditionelle Darstellungsformen mit avantgardistischen und medialen Techniken auf eine bis heute mustergültige und anregende Weise miteinander verbunden wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die krisengeschüttelten Jahre zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der NS-Herrschaft in Deutschland wurden zu einer Glanzzeit der deutschsprachigen Literatur. Ihre Entwicklung erschließt Helmuth Kiesel in dieser großen Literaturgeschichte in drei Durchgängen: zunächst epochengeschichtlich, dann politik- und gesellschaftsgeschichtlich und schließlich gattungsgeschichtlich. Deutsche, österreichische und deutschschweizerische Verhältnisse werden gleichermaßen berücksichtigt.
Krieg und Novemberrevolution erzwangen nicht nur große politische und soziale Veränderungen. Sie bewirkten auch eine Politisierung der Literatur, die diese Umgestaltung, die mit ihr verbundenen Auseinandersetzungen und die rasante Modernisierung der Lebensverhältnisse zeitnah abzubilden und kämpferisch zu beeinflussen versuchte. Diese sogenannte Zeitliteratur brachte eine Fülle von Gedichten, Dramen, Romanen, Reportagen und Essays hervor. Zugleich entstanden in dieser Epoche Meisterwerke wie Thomas Manns Zauberberg, Hugo von Hofmannsthals Turm und Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz, in denen traditionelle Darstellungsformen mit avantgardistischen und medialen Techniken auf eine bis heute mustergültige und anregende Weise miteinander verbunden wurden.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die politischen Systeme der Welt by Helmuth Kiesel
Cover of the book Geschichte Frankreichs by Helmuth Kiesel
Cover of the book Wer falsch rechnet, den bestraft das Leben by Helmuth Kiesel
Cover of the book Werbung mit kleinem Budget by Helmuth Kiesel
Cover of the book Handbuch der Evangelischen Ethik by Helmuth Kiesel
Cover of the book CIA by Helmuth Kiesel
Cover of the book Euro by Helmuth Kiesel
Cover of the book Basiswissen Betriebswirtschaft by Helmuth Kiesel
Cover of the book Ausnahmezustand by Helmuth Kiesel
Cover of the book Martin Luther by Helmuth Kiesel
Cover of the book Was ist eine gerechte Gesellschaft? by Helmuth Kiesel
Cover of the book Die Kunst, sich Respekt zu verschaffen by Helmuth Kiesel
Cover of the book Talleyrand by Helmuth Kiesel
Cover of the book GmbH-Geschäftsführer by Helmuth Kiesel
Cover of the book Die Unterwerfung der Welt by Helmuth Kiesel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy