Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa

Modekrankheit oder Störungsbild? Eine wissenschaftliche Diskussion

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology, Personality
Cover of the book Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme ISBN: 9783658074067
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 15, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
ISBN: 9783658074067
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 15, 2015
Imprint: Springer
Language: German

In dem vorliegenden Buch wird erstmals im deutschsprachigen Raum dieses Essproblem, das sich als zwanghaftes und übertrieben gesundheitsbewusstes Essverhalten beschreiben lässt, ausführlich dargestellt. Dabei werden die gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen aufgezeigt und empirische Studien hierzu vorgestellt. Nicht nur das rigider werdende Schlankheitsideal, sondern auch die zunehmenden Gesundheitszwänge führen dazu, dass das Essverhalten kollektiv problematisiert ist. Zugleich verlagert sich die Identitätsfindung verstärkt auf das Essen. So nimmt es nicht Wunder, dass Essprobleme und Essstörungen weite Verbreitung finden, die zu sozialer Isolation und Mangelernährung führen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dem vorliegenden Buch wird erstmals im deutschsprachigen Raum dieses Essproblem, das sich als zwanghaftes und übertrieben gesundheitsbewusstes Essverhalten beschreiben lässt, ausführlich dargestellt. Dabei werden die gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen aufgezeigt und empirische Studien hierzu vorgestellt. Nicht nur das rigider werdende Schlankheitsideal, sondern auch die zunehmenden Gesundheitszwänge führen dazu, dass das Essverhalten kollektiv problematisiert ist. Zugleich verlagert sich die Identitätsfindung verstärkt auf das Essen. So nimmt es nicht Wunder, dass Essprobleme und Essstörungen weite Verbreitung finden, die zu sozialer Isolation und Mangelernährung führen können.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Was kommt nach Ausbildung und Studium? by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Transdisziplinäre Landschaftsforschung by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book After Work Balance: Die Zeit danach by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Filmanalyse by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Internationalisierung von Start-ups by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Statistik-Fallstudien mit Excel by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Landschaftskonflikte by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Luxus als Distinktionsstrategie by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Die verblüffende Macht der Sprache by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Empirische Analyse sozialer Probleme by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Aspekte von Industrie 4.0 by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
Cover of the book Betriebsstätten in Russland by Christoph Klotter, Julia Depa, Svenja Humme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy