Gewalt im Fußballsport. Ausbreitung, Prävention, Erklärungsansätze

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Gewalt im Fußballsport. Ausbreitung, Prävention, Erklärungsansätze by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668066342
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668066342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt im Sport selbst und im Umfeld von Sport wird in der Öffentlichkeit oft in Zusammenhang mit Fußball gebracht, deswegen wird in dieser Hausarbeit das Phänomen Gewalt im Sport exemplarisch anhand des Fußballsports erläutert und erörtert. Dazu kann der Autor auch aus eigener Erfahrung berichten, da er in der Fanszene aktiv war und auch selbst in einer Amateurklasse im Fußball spielt. Das Thema Gewalt im Umfeld von Sport gehört zu den meist diskutierten Problemfeldern der letzten Jahre. Doch wenn von Gewalt im Sport gesprochen wird, sollte unbedingt auch ein Focus auf das Thema Gewalt im Sport selbst gelegt werden. Denn nicht selten gibt es in der Zeitung Schlagzeilen wie diese 'Kieferbruch statt Fallrückzieher'. Besonders deutlich tritt das Thema in den unteren Spielklassen auf. Erklärungsansätze, die diese Entwicklung zu einer zunehmenden Gewalt beleuchten, werden im Folgenden in der Hausarbeit erörtert werden. Dabei wird versucht, Gründe für die Entstehung von gewalttätigem Verhalten darzulegen und die Ursachen zu diskutieren. Die Ausarbeitung ist so aufgebaut, dass als erstes die Formen von Gewalt vorgestellt werden, die für das Thema Sport und Gewalt relevant erscheinen, anschließend wird eine Definition von Gewalt vorgenommen werden. Der Hauptteil der Hausarbeit setzt sich explizit mit dem Thema 'Gewalt im Sport' auseinander. Dabei werden zum einen die Gewalt im Sport selbst und die Gewalt im Umfeld von Sport erörtert. Die Fanszene und die verschiedenen Gruppierungen werden erläutert. Anschließend wird der Autor ein Fazit ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt im Sport selbst und im Umfeld von Sport wird in der Öffentlichkeit oft in Zusammenhang mit Fußball gebracht, deswegen wird in dieser Hausarbeit das Phänomen Gewalt im Sport exemplarisch anhand des Fußballsports erläutert und erörtert. Dazu kann der Autor auch aus eigener Erfahrung berichten, da er in der Fanszene aktiv war und auch selbst in einer Amateurklasse im Fußball spielt. Das Thema Gewalt im Umfeld von Sport gehört zu den meist diskutierten Problemfeldern der letzten Jahre. Doch wenn von Gewalt im Sport gesprochen wird, sollte unbedingt auch ein Focus auf das Thema Gewalt im Sport selbst gelegt werden. Denn nicht selten gibt es in der Zeitung Schlagzeilen wie diese 'Kieferbruch statt Fallrückzieher'. Besonders deutlich tritt das Thema in den unteren Spielklassen auf. Erklärungsansätze, die diese Entwicklung zu einer zunehmenden Gewalt beleuchten, werden im Folgenden in der Hausarbeit erörtert werden. Dabei wird versucht, Gründe für die Entstehung von gewalttätigem Verhalten darzulegen und die Ursachen zu diskutieren. Die Ausarbeitung ist so aufgebaut, dass als erstes die Formen von Gewalt vorgestellt werden, die für das Thema Sport und Gewalt relevant erscheinen, anschließend wird eine Definition von Gewalt vorgenommen werden. Der Hauptteil der Hausarbeit setzt sich explizit mit dem Thema 'Gewalt im Sport' auseinander. Dabei werden zum einen die Gewalt im Sport selbst und die Gewalt im Umfeld von Sport erörtert. Die Fanszene und die verschiedenen Gruppierungen werden erläutert. Anschließend wird der Autor ein Fazit ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Anonym
Cover of the book Beispiele quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung: Die standardisierte Befragung und das narrative Interview by Anonym
Cover of the book Finanzielle Nachhaltigkeit und Wirkungen von Mikrofinanzen by Anonym
Cover of the book 'Handlungsmuster des Wirtschaftsmenschen'. Grundlage oder Abschreckungssszenario für die Entwicklung eines ökonomischen Bildungskonzepts für die berufliche Bildung? by Anonym
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Anonym
Cover of the book Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule by Anonym
Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Anonym
Cover of the book Advanced Research Methods. Integrative components, Analysis and Research development by Anonym
Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Anonym
Cover of the book Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper 'La Traviata' by Anonym
Cover of the book Reflektierende Dokumentation. Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurses zum Thema 'Lernen lernen' by Anonym
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im österreichischen Geschichtslehrbuch für die 4. Klasse Hauptschule und AHS von 1945 bis 1999/2000 by Anonym
Cover of the book Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den 'Philosophischen Untersuchungen' by Anonym
Cover of the book Neue Erkenntnisse in der Forschung zur Frage: Was ist eigentlich ein Kreuzzug? by Anonym
Cover of the book Los Partidos Políticos y la Gobernabilidad en el Perú con vistas al proceso electoral del 2011 by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy