Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668307711
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668307711
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis 1993 hat die RAF 35 Menschen ermordet und mehr als einhundert Personen als Geiseln genommen oder gefangen gehalten. Fast dreißig Jahre lang stellte sie eine Gefahr für die innere Sicherheit und Ordnung der Bundesrepublik dar. Es gab über diesen Zeitraum drei sogenannte Generationen der RAF. Wie gelang es der Rote Armee Fraktion die hier beschriebene Gewalt innerhalb eines großen Teils der Gesellschaft zu legitimieren? 'New Stammheim. Leve de RAF Solidair' (Neu Stammheim. Es lebe die RAF Solidarisch).' So steht es an einer Mauer der Strafanstalt 'Bijlmer-Knast' in den Niederlanden. Mit welchen Mitteln gewann die RAF über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus, trotz der von ihnen begangenen Gewalttaten, Sympathisanten mit ihrer Ideologie? Diese Fragen der Gewaltlegitimation durch Rhetorik werden im Folgenden anhand einer literaturwissenschaftlichen Analyse von exemplarischen Bekennerschreiben der RAF behandelt. Dafür bietet sich eine chronologische Vorgehensweise an, da sich die RAF in drei Generationen gliedern lässt. Um eine fachliche Grundlage für diese Arbeit zu schaffen, wird vor der Analyse eine Definition zu Propaganda getroffen. Darauf folgt eine geschichtliche Einordnung der einzelnen Generationen, welche einen allgemeinen Wissensstand um die RAF gewährleisten soll. Auf Grundlage der Propagandadefinition schließt sich daran die Analyse an. Die verwendeten rhetorischen Mittel stehen unter besonderer Berücksichtigung, weil durch diese die Propaganda besonders bekräftigt wird. Die Ergebnisse werden in der Schlussbemerkung zusammengefasst und ein Fazit gezogen. Darüber hinaus werden sowohl die Schwierigkeiten als auch offen gebliebene Fragen, welche beim Verfassen dieser Arbeit aufgekommen sind, aufgezeigt, um Anregungen zu weiterer Forschung zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis 1993 hat die RAF 35 Menschen ermordet und mehr als einhundert Personen als Geiseln genommen oder gefangen gehalten. Fast dreißig Jahre lang stellte sie eine Gefahr für die innere Sicherheit und Ordnung der Bundesrepublik dar. Es gab über diesen Zeitraum drei sogenannte Generationen der RAF. Wie gelang es der Rote Armee Fraktion die hier beschriebene Gewalt innerhalb eines großen Teils der Gesellschaft zu legitimieren? 'New Stammheim. Leve de RAF Solidair' (Neu Stammheim. Es lebe die RAF Solidarisch).' So steht es an einer Mauer der Strafanstalt 'Bijlmer-Knast' in den Niederlanden. Mit welchen Mitteln gewann die RAF über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus, trotz der von ihnen begangenen Gewalttaten, Sympathisanten mit ihrer Ideologie? Diese Fragen der Gewaltlegitimation durch Rhetorik werden im Folgenden anhand einer literaturwissenschaftlichen Analyse von exemplarischen Bekennerschreiben der RAF behandelt. Dafür bietet sich eine chronologische Vorgehensweise an, da sich die RAF in drei Generationen gliedern lässt. Um eine fachliche Grundlage für diese Arbeit zu schaffen, wird vor der Analyse eine Definition zu Propaganda getroffen. Darauf folgt eine geschichtliche Einordnung der einzelnen Generationen, welche einen allgemeinen Wissensstand um die RAF gewährleisten soll. Auf Grundlage der Propagandadefinition schließt sich daran die Analyse an. Die verwendeten rhetorischen Mittel stehen unter besonderer Berücksichtigung, weil durch diese die Propaganda besonders bekräftigt wird. Die Ergebnisse werden in der Schlussbemerkung zusammengefasst und ein Fazit gezogen. Darüber hinaus werden sowohl die Schwierigkeiten als auch offen gebliebene Fragen, welche beim Verfassen dieser Arbeit aufgekommen sind, aufgezeigt, um Anregungen zu weiterer Forschung zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Curiam Celebrare - Die feierlichen Hoftage Friedrich Barbarossas by Anonym
Cover of the book Interdisziplinäre Sportwissenschaft by Anonym
Cover of the book The Maya Calendar Systems Vol. 1 by Anonym
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Anonym
Cover of the book Rehabilitation nach Achillessehnenruptur by Anonym
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen für forschende deutsche Pharmaunternehmen by Anonym
Cover of the book Arts, culture and digital media. The World Wide Web and its influence on cultural participation by Anonym
Cover of the book Wie bauen wir ein Fahrzeug so, dass es den TÜV besteht? (Mathematik, 1./ 2. Klasse) by Anonym
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by Anonym
Cover of the book Das humanistische Bildungsideal Philipp Melanchthons by Anonym
Cover of the book Herman Bang: Am Weg by Anonym
Cover of the book Das europäische System und seine orientalische Wendemarke by Anonym
Cover of the book Blaise Pascal - Das Wesen der Eigenliebe by Anonym
Cover of the book Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) by Anonym
Cover of the book Japanese Blood Debt Issue During the Era of Tunku Abdul Rahman by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy