Gewaltunterbrechung

Warum Religion Gewalt nicht hervorbringt, sondern bindet. Ein Einspruch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gewaltunterbrechung by Hans-Martin Gutmann, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Martin Gutmann ISBN: 9783641042868
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: June 23, 2010
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Hans-Martin Gutmann
ISBN: 9783641042868
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: June 23, 2010
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

»Sind Religionen gefährlich?« – Eine theologische Annäherung

- Wie kann religiös begründete Gewalt ihrer Faszination beraubt werden?
- Gewalt und Religion – eine ambivalente Beziehung

Religion bringt Gewalt hervor, fördert sie, legitimiert sie. Es gibt aktuell kaum einen Gewaltkonflikt, in dem nicht Religion im Spiel ist. Die Verbindung von Religion und Gewalt ist also kein Relikt aus alten Zeiten, sondern ein Phänomen, das uns tagtäglich begegnet.
Wie aber kann Gewalt unterbrochen, begrenzt, ihrer Faszination beraubt werden? Dieser Frage geht Hans-Martin Gutmann nach. Er zeigt, wie die Dynamik von Gewalt durch religiöse Verbundenheit verstanden werden kann – Anhänger unterschiedlicher Religionen machen parallele Erfahrungen und verwenden in der Ausübung ihrer Religion ähnliche Symbole –, wie religiöse Verbundenheit präventiv Gewaltausbrüche begrenzen kann und wie Gewalt, wenn sie bereits zum Ausbruch gekommen ist, durch religiöse Verbundenheit unterbrochen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Sind Religionen gefährlich?« – Eine theologische Annäherung

- Wie kann religiös begründete Gewalt ihrer Faszination beraubt werden?
- Gewalt und Religion – eine ambivalente Beziehung

Religion bringt Gewalt hervor, fördert sie, legitimiert sie. Es gibt aktuell kaum einen Gewaltkonflikt, in dem nicht Religion im Spiel ist. Die Verbindung von Religion und Gewalt ist also kein Relikt aus alten Zeiten, sondern ein Phänomen, das uns tagtäglich begegnet.
Wie aber kann Gewalt unterbrochen, begrenzt, ihrer Faszination beraubt werden? Dieser Frage geht Hans-Martin Gutmann nach. Er zeigt, wie die Dynamik von Gewalt durch religiöse Verbundenheit verstanden werden kann – Anhänger unterschiedlicher Religionen machen parallele Erfahrungen und verwenden in der Ausübung ihrer Religion ähnliche Symbole –, wie religiöse Verbundenheit präventiv Gewaltausbrüche begrenzen kann und wie Gewalt, wenn sie bereits zum Ausbruch gekommen ist, durch religiöse Verbundenheit unterbrochen werden kann.

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Leo Baeck - Geschichte eines deutschen Juden by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Glauben mit Vision - by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Die Geschichten des Rabbi Nachman by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Die Kirche: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Wirtschaft und Geld by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Flüchtling by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Kirche und Bildung by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Konfession: katholisch by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Martin Buber by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Befähigungsgerechtigkeit by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Wenn ein Kind stirbt by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Paarweise by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Der Weihnachtsräuber by Hans-Martin Gutmann
Cover of the book Dem Sterben Leben geben by Hans-Martin Gutmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy