Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs? by Laura Römer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Römer ISBN: 9783668288379
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Römer
ISBN: 9783668288379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: 'Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs?' Der Bildungsbegriff ist allgegenwärtig, er ist nicht nur einer der Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, sondern auch in vielen anderen Disziplinen vertreten und gehört zur Alltagssprache der Deutschen. Nicht nur deswegen ist er so interessant, sondern auch, weil es seit Jahrhunderten verschiedene kontroverse Bildungstheorien gibt. In dieser Arbeit wird geforscht, was 'Bildung' überhaupt bedeutet beziehungsweise welche Faktoren beim Definieren eine Rolle spielen. Hierfür wird die Begriffsentstehung knapp umrissen, um die Wandlung des Begriffs deutlich zu machen. Des Weiteren werden verschiedene Lexikon- beziehungsweise Wörterbuchartikel aus pädagogischer, soziologischer und psychologischer Sichtweise dargestellt und unter verschiedenen Schwerpunkten miteinander verglichen. Hierfür werden pro Disziplin mehrere Quellen benutzt, da in ihnen verschiedene wichtige Aspekte zu finden sind. Dabei ist zu beachten, dass nur in wenigen soziologischen und psychologischen Wörterbüchern eine Definition von Bildung zu finden war und diese meist knapp sind. Anschließend folgt eine Diskussion über die oben genannte Frage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: 'Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs?' Der Bildungsbegriff ist allgegenwärtig, er ist nicht nur einer der Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, sondern auch in vielen anderen Disziplinen vertreten und gehört zur Alltagssprache der Deutschen. Nicht nur deswegen ist er so interessant, sondern auch, weil es seit Jahrhunderten verschiedene kontroverse Bildungstheorien gibt. In dieser Arbeit wird geforscht, was 'Bildung' überhaupt bedeutet beziehungsweise welche Faktoren beim Definieren eine Rolle spielen. Hierfür wird die Begriffsentstehung knapp umrissen, um die Wandlung des Begriffs deutlich zu machen. Des Weiteren werden verschiedene Lexikon- beziehungsweise Wörterbuchartikel aus pädagogischer, soziologischer und psychologischer Sichtweise dargestellt und unter verschiedenen Schwerpunkten miteinander verglichen. Hierfür werden pro Disziplin mehrere Quellen benutzt, da in ihnen verschiedene wichtige Aspekte zu finden sind. Dabei ist zu beachten, dass nur in wenigen soziologischen und psychologischen Wörterbüchern eine Definition von Bildung zu finden war und diese meist knapp sind. Anschließend folgt eine Diskussion über die oben genannte Frage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Civilness and Wilderization:' The Confusing, Entwined Terror of Wilderness and Civilization in Stewart O'Nan's 'A Prayer for the Dying' by Laura Römer
Cover of the book Konzeptionen der Organisationskultur und deren Bedeutung für die Führung in Nonprofit-Organisationen by Laura Römer
Cover of the book Eine Diskussion zu Andrea Heubachs 'Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik' by Laura Römer
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Rondelle schreiben in einer dritten Klasse by Laura Römer
Cover of the book Eudaimonia und der Kampf um Anerkennung by Laura Römer
Cover of the book Entstehung und Prävention von Schulangst by Laura Römer
Cover of the book Finanzcontrolling by Laura Römer
Cover of the book Grundrechtsdogmatische Analyse der Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes by Laura Römer
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Laura Römer
Cover of the book The relationships between cultural consumption, identity and holidays for the over 50s by Laura Römer
Cover of the book Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine ökonomischen Implikationen by Laura Römer
Cover of the book 'Panem et circenses - Brot und Spiele'. Die Macht der römischen Unterhaltungskultur by Laura Römer
Cover of the book Islamische Gottesrechte vs. säkulare Menschenrechte by Laura Römer
Cover of the book What are the lessons to be derived from Aum Supreme Truth? by Laura Römer
Cover of the book Die Bernwardssäule von Hildesheim by Laura Römer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy