Gleitende Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Gleitende Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten by Stephanie Posch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Posch ISBN: 9783638838702
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Posch
ISBN: 9783638838702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Universität Salzburg, 123 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Gestaltungsspielraum für die Verwirklichung betriebswirtschaftlich sinnvoller flexibler Arbeitszeitmodelle. Den Schwerpunkt bildet dabei das Modell der gleitenden Arbeitszeit in Verbindung mit Arbeitszeitkonten. Das erste Kapitel ist der Darstellung verschiedener betriebswirtschaftlicher Flexibilisierungsgrundmodelle gewidmet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich eingehend mit dem Modell der Gleitzeit, und im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Arbeitszeitkonten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung angesprochen. Die Ausgestaltung von Gleitzeitregelungen, deren Implementierung in den Arbeitsvertrag und deren Abwicklung werden in den folgenden Kapiteln näher behandelt. Zur Verdeutlichung des Angesprochenen befinden sich im Anhang eine Mustergleitzeitvereinbarung sowie eine Darstellung der Verbreitung von flexiblen Arbeitszeitformen in Österreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Universität Salzburg, 123 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Gestaltungsspielraum für die Verwirklichung betriebswirtschaftlich sinnvoller flexibler Arbeitszeitmodelle. Den Schwerpunkt bildet dabei das Modell der gleitenden Arbeitszeit in Verbindung mit Arbeitszeitkonten. Das erste Kapitel ist der Darstellung verschiedener betriebswirtschaftlicher Flexibilisierungsgrundmodelle gewidmet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich eingehend mit dem Modell der Gleitzeit, und im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Arbeitszeitkonten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung angesprochen. Die Ausgestaltung von Gleitzeitregelungen, deren Implementierung in den Arbeitsvertrag und deren Abwicklung werden in den folgenden Kapiteln näher behandelt. Zur Verdeutlichung des Angesprochenen befinden sich im Anhang eine Mustergleitzeitvereinbarung sowie eine Darstellung der Verbreitung von flexiblen Arbeitszeitformen in Österreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mnemotechniken - Umsetzung und beobachtbare Langzeiteffekte am Beispiel der Unterrichtseinheit 'Die Bundesländer Deutschlands' in zwei 6. Klassen der Förderschule Schwerpunkt Lernen by Stephanie Posch
Cover of the book Gesetzliche Vertretung bei der Heilbehandlung im ungarischen Recht by Stephanie Posch
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Stephanie Posch
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Stephanie Posch
Cover of the book Contraceptive use in Pakistan. Knowledge, attitude and family planning practices among rural married women of Ali Raza Abad, Lahore by Stephanie Posch
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Stephanie Posch
Cover of the book Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Stephanie Posch
Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Stephanie Posch
Cover of the book Experimentelle lebensmittelchemische Untersuchung von Aromen mittels Gaschromatographie am Beispiel von Kaugummi by Stephanie Posch
Cover of the book Geschlechterdisparitäten in Familie, Schule und Beruf by Stephanie Posch
Cover of the book Der Wiener Kongress von 1815 by Stephanie Posch
Cover of the book Sozialisation - Eine Annäherung an den Begriff by Stephanie Posch
Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Stephanie Posch
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Stephanie Posch
Cover of the book Wertschöpfung durch vernetzte Kompetenz - Von Unternehmens- zu Kompetenznetzen der Produktion by Stephanie Posch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy