Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen

Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Steffen Knäbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Knäbe ISBN: 9783638219464
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Knäbe
ISBN: 9783638219464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Globalisierung - Ursachen und Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des zwanzigsten Jahrhunderts scheint der Globalisierungsbegriff das Schlagwort schlechthin zu sein. Sämtliche Wissenschaftler, Unternehmer, Journalisten und Politiker beschäftigen sich mit der Geschichte, den Merkmalen, den Vor- und Nachteilen oder den Zukunftsprognosen dieses Phänomens. Aber so diffus und mehrdeutig wie dieser Begriff ist, ist auch die Diskussion darüber vielschichtig und kontrovers. In den 1990er war 'Globalisierung' plötzlich die Moderne schlechthin. Bis heute ist es einer der schwammigsten Begriffe geworden, verbunden mit vielen Assoziationen und Vorstellungen darüber. Kaum ein Ausdruck ist heutzutage gleichzeitig so bekannt, und doch unbekannt. Und weil man mittlerweile so gut wie alle Tendenzen der Gegenwart und der Zukunft auf diesen Begriff reduzieren, und damit erklären, also legitimieren kann, wächst natürlich auch die Skepsis der Wissenschaft gegenüber einem solchen Megabegriff.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Globalisierung - Ursachen und Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des zwanzigsten Jahrhunderts scheint der Globalisierungsbegriff das Schlagwort schlechthin zu sein. Sämtliche Wissenschaftler, Unternehmer, Journalisten und Politiker beschäftigen sich mit der Geschichte, den Merkmalen, den Vor- und Nachteilen oder den Zukunftsprognosen dieses Phänomens. Aber so diffus und mehrdeutig wie dieser Begriff ist, ist auch die Diskussion darüber vielschichtig und kontrovers. In den 1990er war 'Globalisierung' plötzlich die Moderne schlechthin. Bis heute ist es einer der schwammigsten Begriffe geworden, verbunden mit vielen Assoziationen und Vorstellungen darüber. Kaum ein Ausdruck ist heutzutage gleichzeitig so bekannt, und doch unbekannt. Und weil man mittlerweile so gut wie alle Tendenzen der Gegenwart und der Zukunft auf diesen Begriff reduzieren, und damit erklären, also legitimieren kann, wächst natürlich auch die Skepsis der Wissenschaft gegenüber einem solchen Megabegriff.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielpädagogik und Spieltherapie by Steffen Knäbe
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Steffen Knäbe
Cover of the book Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom by Steffen Knäbe
Cover of the book Sage mir, was Du weißt, ich sage Dir, was Du verdienst! by Steffen Knäbe
Cover of the book Weltfremdheit und Weltflucht by Steffen Knäbe
Cover of the book Correlation of Data Series. A Scientific Study on the Selection of Meaningful Variables and Functions for the Separation of Trends, Cyclic Parts and Scatter from Data Series by Steffen Knäbe
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Steffen Knäbe
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Steffen Knäbe
Cover of the book Feasibility Study of Natural Resource Management Strategies for Nigeria based on Selected Country Cases of the United Arab Emirates and Norway by Steffen Knäbe
Cover of the book Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx by Steffen Knäbe
Cover of the book Das Amerikabild in Italien während des Faschismus by Steffen Knäbe
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Gottesbeweisen in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' und 'Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft' by Steffen Knäbe
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Steffen Knäbe
Cover of the book Unterrichtsbeobachtung einer Deutschstunde und Lyrikgespräch mit einem Kind by Steffen Knäbe
Cover of the book Geschichtsunterricht heute by Steffen Knäbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy