Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung

Texte und Kontexte zur «Berliner Debatte» um die Neue Welt (17./18. Jh.) 2 Teile

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Nonfiction, History
Cover of the book Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653977301
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour.

More books from Peter Lang

Cover of the book The free movement of persons between Switzerland and the European Union by
Cover of the book Strafrechtliche Risiken der unterlassenen Aufklaerung ueber Vertriebsprovisionen by
Cover of the book Ergaenzungen und Angaben und sonst nichts? Die syntaktische Umgebung des deutschen Verbs und ihre Gliederung by
Cover of the book Tourismuskommunikation by
Cover of the book Die Legitimation der Medien nach dem Grundgesetz by
Cover of the book Italians in Early Modern Poland by
Cover of the book Deutsches Recht. Eine Einfuehrung by
Cover of the book El tratamiento teórico-conceptual de las construcciones con verbos funcionales en la tradición lingueística alemana y española by
Cover of the book Der «Koerber-Plan» by
Cover of the book The Audience Commodity in a Digital Age by
Cover of the book Graduate Study in the USA by
Cover of the book Labîme de lépreuve by
Cover of the book Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur by
Cover of the book Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht by
Cover of the book Evolving Nature of the English Language by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy