Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Olga Nikitina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Nikitina ISBN: 9783638423441
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Nikitina
ISBN: 9783638423441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ (1809-1852) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Schriftstellern der russischen Literatur, sondern auch zu den wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts. Er ist dem Leser bekannt durch seine satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romane. Eines der besten Meisterwerke unter Gogol´s Romanen ist seine ursprünglich geplante Roman-Trilogie 'Mertvye du?i' (1842), die ein unfangreiches Feld für die literaturwissenschaftliche Forschung ist. Gogol´s Zeitgenossen betrachteten den Roman als eine tapfere Herausforderung und eine tragische Satire der Gesellschaft. Gogol´s Ziel war dabei, vor allem, ein realistisches Bild Russlands zu zeichnen. Durch den so gewonnenen Abstand nimmt Gogol´ Sitten, Sprache, politische Verhältnisse und Normen nicht einfach als gegeben hin, sondern betrachtet sie durch ein kritisches Prisma. Aber die wichtigste und dabei schwierigste Arbeit ist es für Gogol´ gewesen, die Charaktere des Romans, deren Temperament, Moral und Taten darzustellen. Jeder Held des Romans ist eine vollendete Idee des Autors, in dem er die innere Seite seiner Persönlichkeit darstellt. Um die Analyse des Romans 'Mertvye du?i' zu vertiefen, greife ich in dieser Arbeit unter anderen auf Werke von Gogol´s Zeitgenossen-Literaturkritiker zurück. Sie geben einen breiten Überblick der diversen Theorien und Hypothesen zu Gogol´s Biographie und des Werkes und begleiten uns dabei in die atemberaubende innere Welt Gogol´s. Ich habe mich tiefgreifend mit Werken befasst, die Gogol´s literarisches Schaffen durch die Betrachtungsweise seiner inneren Welt behandelt haben. Die Theorie der Spiegelung der Persönlichkeit und Charakterzüge von Gogol´ in seinem Roman 'Mertvye du?i' ist der Schwerpunkt dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Iidentität Gogol´s mit den Charakteren im Roman 'Mertvye du?i' zu erforschen. Anhand der Werke wichtiger Schriftsteller und Kritiker stelle ich Gogol´s Beschreibung der Charaktere ?i?ikov, Manilov, Nozdr?v und Sobakevi? aus dem Primärtext 'Mertvye du?i' von Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ (1809-1852) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Schriftstellern der russischen Literatur, sondern auch zu den wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts. Er ist dem Leser bekannt durch seine satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romane. Eines der besten Meisterwerke unter Gogol´s Romanen ist seine ursprünglich geplante Roman-Trilogie 'Mertvye du?i' (1842), die ein unfangreiches Feld für die literaturwissenschaftliche Forschung ist. Gogol´s Zeitgenossen betrachteten den Roman als eine tapfere Herausforderung und eine tragische Satire der Gesellschaft. Gogol´s Ziel war dabei, vor allem, ein realistisches Bild Russlands zu zeichnen. Durch den so gewonnenen Abstand nimmt Gogol´ Sitten, Sprache, politische Verhältnisse und Normen nicht einfach als gegeben hin, sondern betrachtet sie durch ein kritisches Prisma. Aber die wichtigste und dabei schwierigste Arbeit ist es für Gogol´ gewesen, die Charaktere des Romans, deren Temperament, Moral und Taten darzustellen. Jeder Held des Romans ist eine vollendete Idee des Autors, in dem er die innere Seite seiner Persönlichkeit darstellt. Um die Analyse des Romans 'Mertvye du?i' zu vertiefen, greife ich in dieser Arbeit unter anderen auf Werke von Gogol´s Zeitgenossen-Literaturkritiker zurück. Sie geben einen breiten Überblick der diversen Theorien und Hypothesen zu Gogol´s Biographie und des Werkes und begleiten uns dabei in die atemberaubende innere Welt Gogol´s. Ich habe mich tiefgreifend mit Werken befasst, die Gogol´s literarisches Schaffen durch die Betrachtungsweise seiner inneren Welt behandelt haben. Die Theorie der Spiegelung der Persönlichkeit und Charakterzüge von Gogol´ in seinem Roman 'Mertvye du?i' ist der Schwerpunkt dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist zunächst, die Iidentität Gogol´s mit den Charakteren im Roman 'Mertvye du?i' zu erforschen. Anhand der Werke wichtiger Schriftsteller und Kritiker stelle ich Gogol´s Beschreibung der Charaktere ?i?ikov, Manilov, Nozdr?v und Sobakevi? aus dem Primärtext 'Mertvye du?i' von Nikolaj Vasil´evi? Gogol´ dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Olga Nikitina
Cover of the book Die Heiligkeit des Lebens - Darstellung und Widerlegung bei Peter Singer by Olga Nikitina
Cover of the book Die Emigration der Juden aus dem Deutschen Reich von 1933 bis 1941 by Olga Nikitina
Cover of the book Why it is worth the drama by Olga Nikitina
Cover of the book Privatschulen in türkischer Trägerschaft. Eine Chance für Kinder und Jugendliche türkischer Herkunft im deutschen Bildungssystem? by Olga Nikitina
Cover of the book Religion in säkularer Gesellschaft by Olga Nikitina
Cover of the book Ökonomische Perspektive auf das Thema Wasserressourcen-Management by Olga Nikitina
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Olga Nikitina
Cover of the book Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung? by Olga Nikitina
Cover of the book Die Ideen des Spracherfahrungsansatzes (nach Brügelmann / Brinkmann) by Olga Nikitina
Cover of the book Der Pflug in der Bibel und dessen Gebrauch im realen Leben by Olga Nikitina
Cover of the book Micobial degradation of triphenyl methane dyes by Olga Nikitina
Cover of the book Economics of Natural Disasters and Climate Change by Olga Nikitina
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Olga Nikitina
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Olga Nikitina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy