Gottesstreiterinnen

Biblische Erzählungen über die Anfänge Israels

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gottesstreiterinnen by Irmtraud Fischer, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irmtraud Fischer ISBN: 9783170271968
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: May 23, 2013
Imprint: Language: German
Author: Irmtraud Fischer
ISBN: 9783170271968
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: May 23, 2013
Imprint:
Language: German
Nach weit verbreiteter Leseweise der Bibel führt Israel seine Herkunft auf die Erzväter zurück. An die Patriarchen seien die Verheißungen ergangen, mit ihnen habe der Gott Israels die Geschichte mit seinem erwählten Volk begonnen. Diese Sicht entspricht weder den biblischen Überlieferungen noch dem jüdischen Selbstverständnis. Israel erzählt seine Anfänge als Gottesvolk pointiert als Geschichte von Frauen mit ihren Männern und Kindern. Irmtraud Fischer zeigt die politische Dimension der von ihr sogenannten Erzeltern-Erzählungen und deren erzählerischer Fortschreibung durch das Rut-Buch auf. Das Buch will zum Abbau antijüdischer Klischees beitragen, indem es vergessene oder verkürzt gelesene biblische Erzählungen neu deutet. Und es will so die konstitutive Bedeutung der Frauen für ein Christentum herausstellen, das sich neu vom ersten Teil seiner Bibel inspirieren lässt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nach weit verbreiteter Leseweise der Bibel führt Israel seine Herkunft auf die Erzväter zurück. An die Patriarchen seien die Verheißungen ergangen, mit ihnen habe der Gott Israels die Geschichte mit seinem erwählten Volk begonnen. Diese Sicht entspricht weder den biblischen Überlieferungen noch dem jüdischen Selbstverständnis. Israel erzählt seine Anfänge als Gottesvolk pointiert als Geschichte von Frauen mit ihren Männern und Kindern. Irmtraud Fischer zeigt die politische Dimension der von ihr sogenannten Erzeltern-Erzählungen und deren erzählerischer Fortschreibung durch das Rut-Buch auf. Das Buch will zum Abbau antijüdischer Klischees beitragen, indem es vergessene oder verkürzt gelesene biblische Erzählungen neu deutet. Und es will so die konstitutive Bedeutung der Frauen für ein Christentum herausstellen, das sich neu vom ersten Teil seiner Bibel inspirieren lässt.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Wandel durch Dialog by Irmtraud Fischer
Cover of the book Lernen von positiven Alternativen zu Verhaltensproblemen by Irmtraud Fischer
Cover of the book Implementierungswissenschaft für Pflege und Gerontologie by Irmtraud Fischer
Cover of the book Diakonie inszenieren by Irmtraud Fischer
Cover of the book Soziale Beziehungen alter Menschen by Irmtraud Fischer
Cover of the book Wirtschaftsrecht by Irmtraud Fischer
Cover of the book Kriseneinsatz Schule by Irmtraud Fischer
Cover of the book Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen by Irmtraud Fischer
Cover of the book Pflegende Angehörige stärken by Irmtraud Fischer
Cover of the book Ingenieurpsychologie by Irmtraud Fischer
Cover of the book Sprachen des Glaubens by Irmtraud Fischer
Cover of the book Pflegebedarf und Versorgungssituation bei älteren Menschen in Heimen by Irmtraud Fischer
Cover of the book Rettungs- und Transporttechniken by Irmtraud Fischer
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland by Irmtraud Fischer
Cover of the book Einweiserbeziehungsmanagement by Irmtraud Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy