Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts by Gerhard Hirschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Hirschmann ISBN: 9783638216227
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Hirschmann
ISBN: 9783638216227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts- und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung kann als aufkeimende Antwort auf die wachsenden sozialen und ökologischen Probleme gesehen werden, welche durch anthropogene Eingriffe zumindest mitverursacht wurden. Doch was umfasst das Leitbild nachhaltiger Entwicklung alles? Welche Faktoren beeinflussen individuelles (wirtschaftliches) Handeln? Und ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts angesichts der 'Eigensinnigkeit' des Wirtschaftssystems (Gewinnmaximierung) nicht per se ein Widerspruch? Zunächst wird in dieser Arbeit ein Überblick über das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und die hier vertretene Bildungsauffassung gegeben, diese in einem ersten Schritt verknüpft und in den Wirtschaftslehreunterricht eingeführt. Als Nächstes werden handlungsbeeinflussende Faktoren aus psychologischer und systemtheoretischer Perspektive beschrieben sowie die Systemtheorie als Erklärungsansatz für die Eigensinnigkeit gesellschaftlicher Teilsysteme dargestellt. Schließlich werden die einzelnen Perspektiven zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammengeführt, die Passung zum Wirtschaftslehreunterricht hergestellt und die Möglichkeiten und Grenzen einer ökonomischen Bildung für nachhaltige Entwicklung skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts- und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung kann als aufkeimende Antwort auf die wachsenden sozialen und ökologischen Probleme gesehen werden, welche durch anthropogene Eingriffe zumindest mitverursacht wurden. Doch was umfasst das Leitbild nachhaltiger Entwicklung alles? Welche Faktoren beeinflussen individuelles (wirtschaftliches) Handeln? Und ist eine Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichts angesichts der 'Eigensinnigkeit' des Wirtschaftssystems (Gewinnmaximierung) nicht per se ein Widerspruch? Zunächst wird in dieser Arbeit ein Überblick über das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und die hier vertretene Bildungsauffassung gegeben, diese in einem ersten Schritt verknüpft und in den Wirtschaftslehreunterricht eingeführt. Als Nächstes werden handlungsbeeinflussende Faktoren aus psychologischer und systemtheoretischer Perspektive beschrieben sowie die Systemtheorie als Erklärungsansatz für die Eigensinnigkeit gesellschaftlicher Teilsysteme dargestellt. Schließlich werden die einzelnen Perspektiven zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammengeführt, die Passung zum Wirtschaftslehreunterricht hergestellt und die Möglichkeiten und Grenzen einer ökonomischen Bildung für nachhaltige Entwicklung skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1 Tag in Deutschlands schönsten Städten by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Individualisiertes Lernen by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Die Strukturpolitik der Europäischen Union by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Simulation verschiedener Steuerstrategien für einen autonomen Industrieroboter für das Umwälzen von eingelagertem Getreide by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Organisationssoziologische Betrachtung einer Software-Implementierung im betrieblichen Arbeitsprozess by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Methodological Justification by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Die Arbeitsteilung in Platons Politeia by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Richtig intervenieren? Annäherung an ein Zuordnungssystem von Interventionsmaßnahmen und Unterrichtsstörungen by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Montesquieus Gottesbild in den 'Persischen Briefen' by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Orbini und Pribojevic´ als Vorläufer des politischen Panslawismus by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Hexenverfolgung in der Schweiz by Gerhard Hirschmann
Cover of the book Verbesserungspotenziale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Gerhard Hirschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy