Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Alisa Mareen Stork, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alisa Mareen Stork ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alisa Mareen Stork
ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richard J. Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Die Anerkennung der Rechts- und Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und ihre rechtlichen Auswirkungen by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Alisa Mareen Stork
Cover of the book 'Panem et circenses - Brot und Spiele'. Die Macht der römischen Unterhaltungskultur by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Krebserkrankungen und ihr Zusammenhang mit Immunsystem, Psyche und Sport by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Wandel der Arbeitswelt: Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Schlüsselqualifikationen in der dualen Berufsausbildung by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Der Faktor Mensch im Prozessmanagement by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Der Boxeraufstand 1900 in China by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Concepts of love in William Shakespeare's Romeo and Juliet by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Deus est mortuus by Alisa Mareen Stork
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy