Grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und relativer Armut in der BRD

Fakten und Hintergründe zur aktuellen öffentlichen Kontroverse über Hunger und Hartz IV

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und relativer Armut in der BRD by Stefan Petzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Petzold ISBN: 9783640398102
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Petzold
ISBN: 9783640398102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Essen als soziale Handlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klassenfrage beim Essen ist momentan wieder omnipräsent. Ob allgemein im Fernsehen, in Zeitungen oder bei medizinischen wie politischen Debatten - gerade der Aspekt der 'richtigen Ernährung' und die damit verbundenen materiellen und sozialen Anforderungen bzw. die dafür nötigen Voraussetzungen stehen immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Was steckt wirklich hinter der Kontroverse, in der frische und hochwertige Lebensmittel zum Symbol für das Essen der Reichen stilisiert werden und im Gegenzug billiges Fast Food, Fertigessen mit geringem Nährwert, dafür aber zuviel Fett und Salz bzw. Zucker, für die typischen Ernährungsgewohnheiten der Armen steht? Essen ist ein mindestens ebenso mehrdimensionales Phänomen wie Armut selbst; diese Ausarbeitung hat das Ziel, eine kritische Auseinandersetzung mit den wichtigsten Zusammenhängen von ökonomischer bzw. Einkommensarmut und Ernährung in der Bundesrepublik anzubieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Essen als soziale Handlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klassenfrage beim Essen ist momentan wieder omnipräsent. Ob allgemein im Fernsehen, in Zeitungen oder bei medizinischen wie politischen Debatten - gerade der Aspekt der 'richtigen Ernährung' und die damit verbundenen materiellen und sozialen Anforderungen bzw. die dafür nötigen Voraussetzungen stehen immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Was steckt wirklich hinter der Kontroverse, in der frische und hochwertige Lebensmittel zum Symbol für das Essen der Reichen stilisiert werden und im Gegenzug billiges Fast Food, Fertigessen mit geringem Nährwert, dafür aber zuviel Fett und Salz bzw. Zucker, für die typischen Ernährungsgewohnheiten der Armen steht? Essen ist ein mindestens ebenso mehrdimensionales Phänomen wie Armut selbst; diese Ausarbeitung hat das Ziel, eine kritische Auseinandersetzung mit den wichtigsten Zusammenhängen von ökonomischer bzw. Einkommensarmut und Ernährung in der Bundesrepublik anzubieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direktdemokratische Elemente der Bürgerbeteiligung auf bundesrepublikanischer Ebene by Stefan Petzold
Cover of the book Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen by Stefan Petzold
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Stefan Petzold
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Stefan Petzold
Cover of the book Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland by Stefan Petzold
Cover of the book Ursachen, Bekämpfung und Folgen von Feuersbrünsten in spätmittelalterlichen Städten by Stefan Petzold
Cover of the book Die objektorientierte Softwareentwicklung by Stefan Petzold
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Stefan Petzold
Cover of the book Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen by Stefan Petzold
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes by Stefan Petzold
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Stefan Petzold
Cover of the book Die Tatbestandsvoraussetzungen des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB by Stefan Petzold
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by Stefan Petzold
Cover of the book Open Range - Negotiating a Traditional Western in the 21st Century by Stefan Petzold
Cover of the book Usability von Web-Anwendungen by Stefan Petzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy