Gustav Mensching - Leben und Werk

Leben und Werk

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gustav Mensching - Leben und Werk by Christian Pötsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Pötsch ISBN: 9783638548588
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Pötsch
ISBN: 9783638548588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insitut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionswissenschaftliche Klassiker - Proseminar zur Einführung in die Religionswissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Gustav Mensching steht heutzutage für religiöse Toleranz. Mensching war einer der Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Als Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft wirkt er heute noch auf bedeutsame Art nach. Seine vielen Publikationen zum Interreligiösen Dialog stellen ein bedeutendes Werk in der Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts dar. Durch seinen Toleranzbegriff schuf er viele Impulse die Religionen zum Dialog zu bewegen. In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen den Lebensweg Menschings, seine Werke, sowie seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insitut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Religionswissenschaftliche Klassiker - Proseminar zur Einführung in die Religionswissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Gustav Mensching steht heutzutage für religiöse Toleranz. Mensching war einer der Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Als Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft wirkt er heute noch auf bedeutsame Art nach. Seine vielen Publikationen zum Interreligiösen Dialog stellen ein bedeutendes Werk in der Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts dar. Durch seinen Toleranzbegriff schuf er viele Impulse die Religionen zum Dialog zu bewegen. In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen den Lebensweg Menschings, seine Werke, sowie seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Procurement & the value chain. A tool for acheiving effective organizational goal by Christian Pötsch
Cover of the book Rechtsextremismus. Natur und Möglichkeiten der Prävention und Intervention by Christian Pötsch
Cover of the book Die Theorie des Transnational Historischen Materialismus by Christian Pötsch
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Christian Pötsch
Cover of the book Vergleich von drei Familienporträts Francisco de Goyas: Die Familie des Infanten Don Luis, Herzog und Herzogin von Osuna mit ihren Kindern und Karl IV. und seine Familie by Christian Pötsch
Cover of the book Vergleichende Analyse der Austiegsmöglichkeiten aus terroristischen Gruppierungen am Beispiel der RAF und der IRA by Christian Pötsch
Cover of the book Wirtschaftsspionage - Risiken und Prävention by Christian Pötsch
Cover of the book Die Bedeutung der staatlichen Exportkreditgarantien by Christian Pötsch
Cover of the book Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel by Christian Pötsch
Cover of the book Language assessment: Testing bilinguals? by Christian Pötsch
Cover of the book Erinnerungsarbeit in der Gesundheits-, Alten- und Krankenpflege by Christian Pötsch
Cover of the book Analytic Hierarchy Process - Methode (AHP) by Christian Pötsch
Cover of the book CollabKit - A Multi-User Multicast Collaboration System based on VNC by Christian Pötsch
Cover of the book 'Scheidung ist die Zukunftsform von Heirat' - Ein integrativer Ansatz zur Erklärung des Phänomens Scheidung by Christian Pötsch
Cover of the book Nanotechnologie - Was kommt auf uns zu? by Christian Pötsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy