Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, Reference, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658016562
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 17, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658016562
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 17, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Handbuch verfolgt zwei Ziele, einen State of the Art und einen Take Off für weitere Forschung zu bieten. Welche nicht standardisierten Methoden werden in der Kommunikationswissenschaft eingesetzt, wer arbeitet mit diesen Verfahren und wie unterscheiden sich dabei verschiedene Teildisziplinen des Faches? Um diese Fragen zu beantworten, wird der Gegenstand aus drei verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während in den Teilen zwei und drei des Handbuches konkrete Methoden sowie Forschungsfelder des Fachs und ihre methodischen Zugänge behandelt werden, liefert der erste Teil einen Überblick zur Theorie qualitativer oder nicht standardisierter Forschung sowie zu deren Genese im fachlichen Kontext der Kommunikationsforschung. Autorinnen und Autoren der Einzelbeiträge sind diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im deutschsprachigen Raum mit den entsprechenden Verfahren arbeiten. Die Einzelkapitel sind daher sowohl forschungslogisch wie forschungspraktisch angelegt. Die angestrebte Vielfalt an Themen und Autoren führt zum zweiten Ziel: Das Handbuch soll Forschung anregen und das Bewusstsein für Qualitätsstandards stärken sowie zugleich dazu beitragen, nicht standardisierte Forschung tiefer in der akademischen Lehre des Fachs zu verankern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Handbuch verfolgt zwei Ziele, einen State of the Art und einen Take Off für weitere Forschung zu bieten. Welche nicht standardisierten Methoden werden in der Kommunikationswissenschaft eingesetzt, wer arbeitet mit diesen Verfahren und wie unterscheiden sich dabei verschiedene Teildisziplinen des Faches? Um diese Fragen zu beantworten, wird der Gegenstand aus drei verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während in den Teilen zwei und drei des Handbuches konkrete Methoden sowie Forschungsfelder des Fachs und ihre methodischen Zugänge behandelt werden, liefert der erste Teil einen Überblick zur Theorie qualitativer oder nicht standardisierter Forschung sowie zu deren Genese im fachlichen Kontext der Kommunikationsforschung. Autorinnen und Autoren der Einzelbeiträge sind diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im deutschsprachigen Raum mit den entsprechenden Verfahren arbeiten. Die Einzelkapitel sind daher sowohl forschungslogisch wie forschungspraktisch angelegt. Die angestrebte Vielfalt an Themen und Autoren führt zum zweiten Ziel: Das Handbuch soll Forschung anregen und das Bewusstsein für Qualitätsstandards stärken sowie zugleich dazu beitragen, nicht standardisierte Forschung tiefer in der akademischen Lehre des Fachs zu verankern.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Erfolgsfaktor Eigenpositionierung by
Cover of the book Das globale Netz by
Cover of the book Mind the Trap – 11 typische Unternehmensfallen by
Cover of the book Militärische versus polizeiliche Gewalt by
Cover of the book Demokratische Bildung im Unterricht by
Cover of the book Kraftstoffverbrauch und Verbrauchsoptimierung by
Cover of the book Volkswirtschaftslehre – mathematisch gedacht by
Cover of the book Netzplantechnik by
Cover of the book Programmierung in Python by
Cover of the book Digitaler Darwinismus by
Cover of the book Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland by
Cover of the book Das Prinzip Glück by
Cover of the book Alternative Antriebe und Ergänzungen zum konventionellen Antrieb by
Cover of the book Die Gesellschaft auf Reisen – Eine Reise in die Gesellschaft by
Cover of the book Homers Ilias psychologisch erzählt by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy