Handbuch Sprache in den Public Relations

Theoretische Ansätze – Handlungsfelder – Textsorten

Business & Finance, Marketing & Sales, Public Relations, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Handbuch Sprache in den Public Relations by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658157456
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 29, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658157456
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 29, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Handbuch bietet einen umfassenden und systematischen Überblick zur Rolle von Sprache und Texten in den Public Relations. Das Interesse einer interdisziplinären Beschäftigung mit Sprachgebrauch in der internen und externen Unternehmenskommunikation ist in der Praxis und Wissenschaft gestiegen. Von der Text- und Diskursanalyse über die Systemtheorie und den kommunikativen Institutionalismus bis zur Sprachphilosophie: Das Handbuch zeigt theoretische Ansätze für die Beschäftigung mit Sprache in Organisationen. Es beleuchtet zudem, wie sprachwissenschaftliche Modelle und Methoden für die Analyse von Handlungsfeldern der PR eingesetzt werden können. Darüber hinaus zeigen die Beiträge, wie die konkrete Analyse von Textsorten zu einem Erkenntnisgewinn führen, der die Grundlage für eine moderne Unternehmenskommunikation in der heutigen medialen Landschaft bieten kann. Das Handbuch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Sprache in den Public Relations.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Handbuch bietet einen umfassenden und systematischen Überblick zur Rolle von Sprache und Texten in den Public Relations. Das Interesse einer interdisziplinären Beschäftigung mit Sprachgebrauch in der internen und externen Unternehmenskommunikation ist in der Praxis und Wissenschaft gestiegen. Von der Text- und Diskursanalyse über die Systemtheorie und den kommunikativen Institutionalismus bis zur Sprachphilosophie: Das Handbuch zeigt theoretische Ansätze für die Beschäftigung mit Sprache in Organisationen. Es beleuchtet zudem, wie sprachwissenschaftliche Modelle und Methoden für die Analyse von Handlungsfeldern der PR eingesetzt werden können. Darüber hinaus zeigen die Beiträge, wie die konkrete Analyse von Textsorten zu einem Erkenntnisgewinn führen, der die Grundlage für eine moderne Unternehmenskommunikation in der heutigen medialen Landschaft bieten kann. Das Handbuch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Sprache in den Public Relations.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Ferdinand Sauerbruch – Meisterchirurg im politischen Sturm by
Cover of the book Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung by
Cover of the book Moderation, Präsentation und freie Rede by
Cover of the book Innovationsorientierte Personalentwicklung by
Cover of the book Attraktivität und Kompetenz von Models in der Werbung by
Cover of the book Wie berechenbar ist unsere Welt by
Cover of the book Markt- und Absatzprognosen by
Cover of the book Professionelles Partnermanagement im Lösungsvertrieb by
Cover of the book Dynamik der Kraftfahrzeuge by
Cover of the book Authentisch und wertorientiert kommunizieren by
Cover of the book Retourenmanagement im Online-Handel by
Cover of the book Marketingübungen by
Cover of the book Leit- und Sicherungstechnik mit drahtloser Datenübertragung by
Cover of the book 3D-Druck und Lean Production by
Cover of the book Handbuch Wahlforschung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy