Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen

Ein Beitrag des Deutschunterrichts zur Werteerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Marie Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Burger ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Burger
ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland by Marie Burger
Cover of the book Die begriffliche Einordnung des Arbeitnehmers nach europäischem Primär- und Sekundärrecht by Marie Burger
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by Marie Burger
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Marie Burger
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Marie Burger
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Marie Burger
Cover of the book Feministische Aspekte in Marilynne Robinsons postmodernem Werk: Housekeeping by Marie Burger
Cover of the book Spielpädagogik und Spieltherapie by Marie Burger
Cover of the book Did the UN fail to implement the concept of R2P? Syria and the Responsibility to Protect by Marie Burger
Cover of the book Katherine Mansfield. Between New Zealand and Great Britain by Marie Burger
Cover of the book Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist' by Marie Burger
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland: Wie wirkt sich Armut auf die Lebensbedingungen und Verwirklichungschancen von Kindern aus? by Marie Burger
Cover of the book Zur internationalen Differenzierung von Endverbraucherpreisen by Marie Burger
Cover of the book Die Himmelstheorie des Aristoteles und des Giordano Bruno by Marie Burger
Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Marie Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy