Heavy Metal als Jugendkultur

Einflüsse auf die Prozesse der Identitätsbildung und Selbstfindung von Jugendlichen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Heavy Metal als Jugendkultur by Nils Friedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Friedel ISBN: 9783640906000
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Friedel
ISBN: 9783640906000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Hochschule Darmstadt (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit ), Sprache: Deutsch, Abstract: Heavy Metal - dahinter verbirgt sich eine schillernde (Jugend?-)Kultur, die einerseits auf den intensiven Zuspruch seiner Anhänger zählen kann und sich auf der anderen Seite jedoch konstant im Kreuzfeuer einer Vielzahl von Kritikern befindet. Diese oftmals unhaltbare Kritik wurzelt in der demonstrativen Unangepasstheit der Heavy Metal-Kultur - sowohl im musikalischen wie im optischen Sinne. Für Außenstehende beherbergt die Heavy Metal-Szene häufig hässliche und dumme Schwachköpfe, die zu lautstarkem Lärm regelmäßig jugendgefährdende Gelage abhalten. Der Heavy Metal 'ist ein Synonym für Geschmacklosigkeit, Debilität und dumpfe Aggression' (ROCCOR 1998, S.11). Da ich selbst seit Jahren Anhänger der Heavy Metal-Szene bin, wurde ich schon des Öfteren mit gängigen Vorurteilen wie etwa 'Metal? Dann bist du Satanist, oder?' oder ähnlichem konfrontiert. Trotz der gesellschaftlichen Ablehnung, die zumeist aus einer Unwissenheit über die Musik und der dahinter stehenden Lebensphilosophie resultiert, strahlt der Heavy Metal, nicht nur als musikalisches Genre, sondern auch als Lebensstil nach wie vor eine ungebrochene Faszination auf seine Anhänger aus. Dieser Leidenschaft kann (und will) auch ich mich bis heute nicht entziehen. In dieser Arbeit werde ich mich dem Phänomen Heavy Metal insbesondere im Hinblick auf seine Wirkung gegenüber Jugendlichen nähern. Die Jugendphase ist geprägt von einer Vielzahl von Umbrüchen. Durch das Einsetzen der Pubertät sieht sich der Heranwachsende mit neuen körperlichen und psychischen Erfahrungen konfrontiert. Ein zentrales Thema in dieser Zeit ist der Aufbau einer eigenen Identität. Für deren Entwicklung bedarf es ein stabiles Umfeld, in dem der Jugendliche sein Ich und die gesellschaftlich an ihn herangetragenen Rolle testen und modifizieren kann. Die Frage, die ich mir für diese Arbeit gestellt habe, soll deswegen lauten: Inwieweit kann der Heavy Metal als Jugendkultur positiven Einfluss auf die Entwicklung einer eigenen Identität von Jugendlichen haben? Kann er seinen Anhängern einen gefestigten Rahmen bieten, in dem diese sich ausprobieren und sich spielerisch an die gesellschaftlichen Erwartungen annähern können?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Hochschule Darmstadt (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit ), Sprache: Deutsch, Abstract: Heavy Metal - dahinter verbirgt sich eine schillernde (Jugend?-)Kultur, die einerseits auf den intensiven Zuspruch seiner Anhänger zählen kann und sich auf der anderen Seite jedoch konstant im Kreuzfeuer einer Vielzahl von Kritikern befindet. Diese oftmals unhaltbare Kritik wurzelt in der demonstrativen Unangepasstheit der Heavy Metal-Kultur - sowohl im musikalischen wie im optischen Sinne. Für Außenstehende beherbergt die Heavy Metal-Szene häufig hässliche und dumme Schwachköpfe, die zu lautstarkem Lärm regelmäßig jugendgefährdende Gelage abhalten. Der Heavy Metal 'ist ein Synonym für Geschmacklosigkeit, Debilität und dumpfe Aggression' (ROCCOR 1998, S.11). Da ich selbst seit Jahren Anhänger der Heavy Metal-Szene bin, wurde ich schon des Öfteren mit gängigen Vorurteilen wie etwa 'Metal? Dann bist du Satanist, oder?' oder ähnlichem konfrontiert. Trotz der gesellschaftlichen Ablehnung, die zumeist aus einer Unwissenheit über die Musik und der dahinter stehenden Lebensphilosophie resultiert, strahlt der Heavy Metal, nicht nur als musikalisches Genre, sondern auch als Lebensstil nach wie vor eine ungebrochene Faszination auf seine Anhänger aus. Dieser Leidenschaft kann (und will) auch ich mich bis heute nicht entziehen. In dieser Arbeit werde ich mich dem Phänomen Heavy Metal insbesondere im Hinblick auf seine Wirkung gegenüber Jugendlichen nähern. Die Jugendphase ist geprägt von einer Vielzahl von Umbrüchen. Durch das Einsetzen der Pubertät sieht sich der Heranwachsende mit neuen körperlichen und psychischen Erfahrungen konfrontiert. Ein zentrales Thema in dieser Zeit ist der Aufbau einer eigenen Identität. Für deren Entwicklung bedarf es ein stabiles Umfeld, in dem der Jugendliche sein Ich und die gesellschaftlich an ihn herangetragenen Rolle testen und modifizieren kann. Die Frage, die ich mir für diese Arbeit gestellt habe, soll deswegen lauten: Inwieweit kann der Heavy Metal als Jugendkultur positiven Einfluss auf die Entwicklung einer eigenen Identität von Jugendlichen haben? Kann er seinen Anhängern einen gefestigten Rahmen bieten, in dem diese sich ausprobieren und sich spielerisch an die gesellschaftlichen Erwartungen annähern können?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Individuum im Mittelpunkt by Nils Friedel
Cover of the book Konfliktpotenzial durch Tourismus am Beispiel Südafrikas by Nils Friedel
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung by Nils Friedel
Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Nils Friedel
Cover of the book Chinese Made Easy. Introducing Chinese Language to Yoruba Speakers by Nils Friedel
Cover of the book Die Bundeswehr als Wirkungsstätte der Mechanismen des Flexiblen Kapitalismus. Im Kontext einer soziologischen Gegenwartsdiagnose nach Richard Sennett by Nils Friedel
Cover of the book Konten eröffnen, Geschäftsfälle kontieren und buchen sowie Konten abschließen (Unterweisung Steuerfachangestellte / -r) by Nils Friedel
Cover of the book Bilanzanalyse am Beispiel LHT nach IAS by Nils Friedel
Cover of the book Der betriebliche Datenschutzbeauftragte by Nils Friedel
Cover of the book Diplomarbeitsführer by Nils Friedel
Cover of the book Die Rolle des Mitarbeiters im Qualitätsmanagement am Beispiel der Hotellerie by Nils Friedel
Cover of the book Der Wandel der japanischen Familie im demographischen Kontext by Nils Friedel
Cover of the book Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter by Nils Friedel
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen moralischem Urteilen und Handeln by Nils Friedel
Cover of the book Rudolf Bultmann und sein hermeneutischer Ansatz der Entmythologisierung als existentiale Interpretation by Nils Friedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy