Hegemoniale Männlichkeit im Militär von der Ausbildungsphase über die Kriegsphase bis zur Sozialisierung der Soldaten nach Kriegsende

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit im Militär von der Ausbildungsphase über die Kriegsphase bis zur Sozialisierung der Soldaten nach Kriegsende by Michael Dathe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Dathe ISBN: 9783638053198
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Dathe
ISBN: 9783638053198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Männlichkeit und Gewalt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist der Monolog Marlon Brando´s aus dem Film 'Akopalypse Now'. Er beschreibt wie ein Soldat durch den Krieg psychisch zugrundegehen kann und es keinen Sinn mehr machen würde, ihn nach dem Krieg in die Gesellschaft wieder aufzunehmen. Was ihn zerstört hat, nennt er 'Das Grauen'. Endlose Massaker, sinnlose Verstümmelungen, grenzenlose Vergewaltigungen etc.. Das Grauen, 'the horror', soll der Mittelpunkt dieser Arbeit sein. Wie kommt es dazu, wie werden Menschen abgerichtet solche Dinge zu vollbringen. Kann eine Gesellschaft nach Beendigung eines Krieges diese Bestien noch gebrauchen? Wie gingen die Vereinigten Staaten mit der Sozialisation, der Integration der Vietnamveteranen um, welche in 'Apokalypse Now' so verloren dargestellt werden? Um dieses komplexe Thema zu strukturieren, gibt es einen genauen Faden in dieser Hausarbeit. Beginnen will ich mit militärischen Ausbildungsmethoden, die in vielen Bereichen ähnlich sind und hier der Schnitt zum zivilen Leben beginnt. Mein Schwerpunkt liegt bei den Methoden des preußischen Kadettenkorps und der Statushierarchie der US-Marines. Der nächste Punkt ist die Kampfphase, in der das Leben des Soldaten in seiner gesamten Grausamkeit, 'the horror', analysiert wird. Des weiteren folgt ein oft vernachlässigter Punkt, die Heimkehr der Soldaten. Der Krieg und die militärischen Ausbildungsmethoden haben Bestien geschaffen, die in der zivilen Welt wieder Anschluss finden sollen. Wie geschah dies mit den vielen Veteranen des Vietnamkriegs und welche Symptome tauchten auf?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Männlichkeit und Gewalt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist der Monolog Marlon Brando´s aus dem Film 'Akopalypse Now'. Er beschreibt wie ein Soldat durch den Krieg psychisch zugrundegehen kann und es keinen Sinn mehr machen würde, ihn nach dem Krieg in die Gesellschaft wieder aufzunehmen. Was ihn zerstört hat, nennt er 'Das Grauen'. Endlose Massaker, sinnlose Verstümmelungen, grenzenlose Vergewaltigungen etc.. Das Grauen, 'the horror', soll der Mittelpunkt dieser Arbeit sein. Wie kommt es dazu, wie werden Menschen abgerichtet solche Dinge zu vollbringen. Kann eine Gesellschaft nach Beendigung eines Krieges diese Bestien noch gebrauchen? Wie gingen die Vereinigten Staaten mit der Sozialisation, der Integration der Vietnamveteranen um, welche in 'Apokalypse Now' so verloren dargestellt werden? Um dieses komplexe Thema zu strukturieren, gibt es einen genauen Faden in dieser Hausarbeit. Beginnen will ich mit militärischen Ausbildungsmethoden, die in vielen Bereichen ähnlich sind und hier der Schnitt zum zivilen Leben beginnt. Mein Schwerpunkt liegt bei den Methoden des preußischen Kadettenkorps und der Statushierarchie der US-Marines. Der nächste Punkt ist die Kampfphase, in der das Leben des Soldaten in seiner gesamten Grausamkeit, 'the horror', analysiert wird. Des weiteren folgt ein oft vernachlässigter Punkt, die Heimkehr der Soldaten. Der Krieg und die militärischen Ausbildungsmethoden haben Bestien geschaffen, die in der zivilen Welt wieder Anschluss finden sollen. Wie geschah dies mit den vielen Veteranen des Vietnamkriegs und welche Symptome tauchten auf?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Representation of London in William Blake's 'London' and William Wordsworth's 'Composed upon Westminster Bridge' by Michael Dathe
Cover of the book Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas by Michael Dathe
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi by Michael Dathe
Cover of the book Schweizerische Nationalbank by Michael Dathe
Cover of the book Instrumente der kurzfristigen Fremdfinanzierung - Darstellung und Kritik by Michael Dathe
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Michael Dathe
Cover of the book Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet by Michael Dathe
Cover of the book Politische Klasse oder Direkte Demokratie? by Michael Dathe
Cover of the book Ist Massentierhaltung ethisch vertretbar? Diskussion rechtlicher und ethischer Aspekte by Michael Dathe
Cover of the book Kultur und Kosmos: Ein energetisch-quantisches Kulturmodell by Michael Dathe
Cover of the book Die Nachfolgeordnung Konstantin des Großen - Ein Bruch mit der Tetrarchie by Michael Dathe
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs by Michael Dathe
Cover of the book Market Capitalization Changes For S&P 500 Inclusions And Exclusions by Michael Dathe
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Michael Dathe
Cover of the book Steuerliche Berücksichtigung der Wertminderung ausländischer Unternehmensbeteiligungen by Michael Dathe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy