Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Cordula de Leeuw, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula de Leeuw ISBN: 9783638187381
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cordula de Leeuw
ISBN: 9783638187381
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1 mit Auszeichnung, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um die Erläuterung des Theorie-Praxis-Verständnisses einer hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Pädagogik und es wird geprüft, ob Geisteswissenschaftliche Pädagogik damit zu Recht aus kritisch-rationalem Verständnis als 'praktische Pädagogik' zu bezeichnen ist. Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung steht die Frage, ob Geisteswissenschaftliche Pädagogik aus kritisch-rationalem Verständnis zu Recht als 'praktische Pädagogik', aber nicht als 'Pädagogik' im Sinne einer Wissenschaft zu bezeichnen ist. Dazu wird im ersten Hauptteil das Theorie-Praxis-Verständnis der hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Pädagogik, 'die nach dem ersten Weltkrieg - dann unterbrochen durch den Nationalsozialismus- bis in die 60er Jahre die Pädagogik in Deutschland nachhaltig beeinflusst hat', betrachtet. (vgl. GUDJONS 2001, S.30). Im zweiten Hauptteil wird erläutert, ob das im ersten Teil beschriebene Theorie-Praxis-Verständnis der hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Pädagogik nur den von BREZINKA genannten Kennzeichen einer 'praktischen Pädagogik' entspricht. Hierzu werden zunächst die wesentlichen Kennzeichen des kritisch-rationalen Verständnisses zusammengefasst, so dass die These BREZINKAS dem erziehungswissenschaftlichen Denken seiner Zeit zugeordnet werden kann. Im Anschluss daran werden die von BREZINKA beschriebenen Kennzeichen einer praktischen Pädagogik dargestellt, um daran zu überprüfen, ob diese den Kennzeichen des in Teil 1 beschriebenen Theorie-Praxis-Verständnisses der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik entsprechen. Im dritten Hauptteil wird beschrieben, inwieweit das Theorie-Praxis-Verständnis der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik auch an Aufgaben wissenschaftlicher Reflexion orientiert ist. Es werden zunächst Aufgaben wissenschaftlicher Reflexion aufgeführt und anschließend mit den Kennzeichen der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1 mit Auszeichnung, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Probleme pädagogischer Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht um die Erläuterung des Theorie-Praxis-Verständnisses einer hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Pädagogik und es wird geprüft, ob Geisteswissenschaftliche Pädagogik damit zu Recht aus kritisch-rationalem Verständnis als 'praktische Pädagogik' zu bezeichnen ist. Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung steht die Frage, ob Geisteswissenschaftliche Pädagogik aus kritisch-rationalem Verständnis zu Recht als 'praktische Pädagogik', aber nicht als 'Pädagogik' im Sinne einer Wissenschaft zu bezeichnen ist. Dazu wird im ersten Hauptteil das Theorie-Praxis-Verständnis der hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Pädagogik, 'die nach dem ersten Weltkrieg - dann unterbrochen durch den Nationalsozialismus- bis in die 60er Jahre die Pädagogik in Deutschland nachhaltig beeinflusst hat', betrachtet. (vgl. GUDJONS 2001, S.30). Im zweiten Hauptteil wird erläutert, ob das im ersten Teil beschriebene Theorie-Praxis-Verständnis der hermeneutisch-geisteswissenschaftlichen Pädagogik nur den von BREZINKA genannten Kennzeichen einer 'praktischen Pädagogik' entspricht. Hierzu werden zunächst die wesentlichen Kennzeichen des kritisch-rationalen Verständnisses zusammengefasst, so dass die These BREZINKAS dem erziehungswissenschaftlichen Denken seiner Zeit zugeordnet werden kann. Im Anschluss daran werden die von BREZINKA beschriebenen Kennzeichen einer praktischen Pädagogik dargestellt, um daran zu überprüfen, ob diese den Kennzeichen des in Teil 1 beschriebenen Theorie-Praxis-Verständnisses der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik entsprechen. Im dritten Hauptteil wird beschrieben, inwieweit das Theorie-Praxis-Verständnis der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik auch an Aufgaben wissenschaftlicher Reflexion orientiert ist. Es werden zunächst Aufgaben wissenschaftlicher Reflexion aufgeführt und anschließend mit den Kennzeichen der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Branding. Die Erfolgsfaktoren der Planung und Durchführung by Cordula de Leeuw
Cover of the book External Technology Commercialization in Diversified Firms in the Context of the Open Innovation Paradigm by Cordula de Leeuw
Cover of the book Der Buddhismus in der westlichen Gesellschaft by Cordula de Leeuw
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien by Cordula de Leeuw
Cover of the book Options- und Vorkaufsrechtsgestaltung - Zustimmungsrechte und -pflichten by Cordula de Leeuw
Cover of the book RFID and beyond - a survey on the most recent developments in wireless authentication systems by Cordula de Leeuw
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Migration bei der katholischen Kirche in der SBZ/DDR by Cordula de Leeuw
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Cordula de Leeuw
Cover of the book Prävention von Rechenschwierigkeiten durch FEZ - Vergleich geförderter und nicht geförderter Grundschulförderklassenkinder by Cordula de Leeuw
Cover of the book Burn Out bei Lehrern by Cordula de Leeuw
Cover of the book Das literarische Umfeld des portugiesischen Neorealismus by Cordula de Leeuw
Cover of the book Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen by Cordula de Leeuw
Cover of the book Die Entwicklung der IFRS in den letzten 5 Jahren. Trends, Diskussionen und Potentiale by Cordula de Leeuw
Cover of the book Die Idee der Wiedergeburt und der Erlösung im Hinblick auf das Thomasevangelium by Cordula de Leeuw
Cover of the book Lernberatung bei verhaltensauffälligen Kindern mit AD(H)S by Cordula de Leeuw
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy