Herrn Dames Aufzeichnungen

Bohème-Roman: Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil

Fiction & Literature
Cover of the book Herrn Dames Aufzeichnungen by Franziska Gräfin zu Reventlow, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow ISBN: 9788026845102
Publisher: e-artnow Publication: October 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow
ISBN: 9788026845102
Publisher: e-artnow
Publication: October 18, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Herrn Dames Aufzeichnungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871 - 1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Ihr berühmtestes Buch ist der Schlüsselroman Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (1913), in dem die Streitigkeiten zwischen den auseinanderbrechenden "Fraktionen" des Kosmiker-Zirkels mit dem Pathos eines Revolutionsberichts ironisch konterkariert werden. Der Roman bezieht sein humoristisches Potential vor allem aus der künstlich-naiven Sprecherposition des neutralen Beobachters "Herrn Dame", die sich mit der eines Kater Murr durchaus messen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Herrn Dames Aufzeichnungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871 - 1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Ihr berühmtestes Buch ist der Schlüsselroman Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (1913), in dem die Streitigkeiten zwischen den auseinanderbrechenden "Fraktionen" des Kosmiker-Zirkels mit dem Pathos eines Revolutionsberichts ironisch konterkariert werden. Der Roman bezieht sein humoristisches Potential vor allem aus der künstlich-naiven Sprecherposition des neutralen Beobachters "Herrn Dame", die sich mit der eines Kater Murr durchaus messen kann.

More books from e-artnow

Cover of the book The Wanderer by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Spirit of the Laws by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Ecce homo by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book TRILOGY OF THE ABYSS – The Boats of the Glen Carrig, The House on the Borderland & The Ghost Pirates (Horror & Macabre Classics) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Greatest SF Stories of Philip K. Dick by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Hugo En Exil: Oeuvres Majeures by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Colección de Lope de Vega by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Los viajes de Gulliver by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Geschichte des armen Spoleto: Neun Novellen von Achim von Arnim by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Stories and Ballads of the Far Past by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Bondage of the Will by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book MRS. MARDEN'S ORDEAL (Murder Mystery Novel) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Toutes les OEuvres Majeures: L'Affaire Lerouge + Le Crime d'Orcival + Le Dossier 113 + Monsieur Lecoq (I & II) et beaucoup plus (L'édition intégrale de 14 oeuvres) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book A History of Freedom of Thought by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Kritik der Urteilskraft by Franziska Gräfin zu Reventlow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy