Heuschrecken oder Segensbringer? Entwicklung eines Instrumentariums zur Beurteilung der Auswirkungen des Einstiegs von Beteiligungsgesellschaften

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Heuschrecken oder Segensbringer? Entwicklung eines Instrumentariums zur Beurteilung der Auswirkungen des Einstiegs von Beteiligungsgesellschaften by Daniel Wischemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Wischemann ISBN: 9783640530342
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Wischemann
ISBN: 9783640530342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Private Equity ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den Blickpunkt geraten. Die Meinungen in der Öffentlichkeit zu diesem Thema gehen stark auseinander. Während Befürworter neue Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen sehen, befürchten Kritiker u.a. Produktionsverlagerungen und Stellenabbau. Diese Angst wurde nicht zuletzt durch den ehemaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering vorangetrieben, der in einem Interview mit der Bild am Sonntag Finanzinvestoren mit Heuschreckenschwärmen verglich, 'die über Unternehmen herfallen, sie abgrasen, weiterziehen und keinen Gedanken an die Menschen verschwenden, deren Arbeitsplätze sie vernichten'. Doch sind diese Vorwürfe tatsächlich gerechtfertigt? Unter anderem dieser Frage soll in der Arbeit nachgegangen werden. Während in den USA in jüngster Vergangenheit der amerikanische Krankenhausbetreiber HCA, der Bürokonzern Equity Office Properties und der texanische Stromversorger TXU für Rekordsummen von Beteiligungsgesellschaften übernommen wurden (für die Übernahme von TXU bezahlte ein Konsortium um die Beteiligungsgesellschaft KKR 45 Milliarden USDollar), ist das Thema auch in Deutschland aktuell. So übernahmen beispielsweise Permira den Bezahlsender Premiere und Blackstone den Chemiekonzern Celanese. Es stellt sich die Frage, wie sich die übernommenen Unternehmen nach der Beteiligung durch Private Equity entwickeln. Werden die Chancen genutzt, die das zur Verfügung gestellte Kapital bietet, oder werden die Darstellungen von Franz Müntefering Wirklichkeit, d.h. werden Arbeitsplätze vernichtet und Gelder aus den Unternehmen herausgezogen? Wie kann die Entwicklung eines Unternehmens, an dem sich Private Equity beteiligt hat, bewertet werden? Woran kann man erkennen, ob ein Unternehmen saniert und für die Zukunft fit gemacht bzw. von den Finanzinvestoren finanziell ausgesaugt wurde? Auf diese Fragen soll im Folgenden näher eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Private Equity ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den Blickpunkt geraten. Die Meinungen in der Öffentlichkeit zu diesem Thema gehen stark auseinander. Während Befürworter neue Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen sehen, befürchten Kritiker u.a. Produktionsverlagerungen und Stellenabbau. Diese Angst wurde nicht zuletzt durch den ehemaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering vorangetrieben, der in einem Interview mit der Bild am Sonntag Finanzinvestoren mit Heuschreckenschwärmen verglich, 'die über Unternehmen herfallen, sie abgrasen, weiterziehen und keinen Gedanken an die Menschen verschwenden, deren Arbeitsplätze sie vernichten'. Doch sind diese Vorwürfe tatsächlich gerechtfertigt? Unter anderem dieser Frage soll in der Arbeit nachgegangen werden. Während in den USA in jüngster Vergangenheit der amerikanische Krankenhausbetreiber HCA, der Bürokonzern Equity Office Properties und der texanische Stromversorger TXU für Rekordsummen von Beteiligungsgesellschaften übernommen wurden (für die Übernahme von TXU bezahlte ein Konsortium um die Beteiligungsgesellschaft KKR 45 Milliarden USDollar), ist das Thema auch in Deutschland aktuell. So übernahmen beispielsweise Permira den Bezahlsender Premiere und Blackstone den Chemiekonzern Celanese. Es stellt sich die Frage, wie sich die übernommenen Unternehmen nach der Beteiligung durch Private Equity entwickeln. Werden die Chancen genutzt, die das zur Verfügung gestellte Kapital bietet, oder werden die Darstellungen von Franz Müntefering Wirklichkeit, d.h. werden Arbeitsplätze vernichtet und Gelder aus den Unternehmen herausgezogen? Wie kann die Entwicklung eines Unternehmens, an dem sich Private Equity beteiligt hat, bewertet werden? Woran kann man erkennen, ob ein Unternehmen saniert und für die Zukunft fit gemacht bzw. von den Finanzinvestoren finanziell ausgesaugt wurde? Auf diese Fragen soll im Folgenden näher eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geburt des modernen Buchhandels by Daniel Wischemann
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Daniel Wischemann
Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Daniel Wischemann
Cover of the book Heranwachsende zwischen Konformität und Individualisierung by Daniel Wischemann
Cover of the book Riots, rowdies and rock'n'roll: The reception of American popular culture in West Germany between 1956-1959 by Daniel Wischemann
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Daniel Wischemann
Cover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by Daniel Wischemann
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Daniel Wischemann
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Daniel Wischemann
Cover of the book Rekonstruktion aus eigener Kraft? by Daniel Wischemann
Cover of the book Waldorfpädagogik by Daniel Wischemann
Cover of the book Die Ideologie einer Subkultur am Beispiel der Schwarzen Szene by Daniel Wischemann
Cover of the book Schadensersatz bei Kartellverstößen nach europäischem und deutschem Recht by Daniel Wischemann
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Daniel Wischemann
Cover of the book Die Auferstehung Jesu im Lukasevangelium by Daniel Wischemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy