Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann'

Biographie, zentrales Werk und Wirkung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann' by Oliver Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Hoffmann ISBN: 9783638909402
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Hoffmann
ISBN: 9783638909402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Zürich, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird sich mit dem Phänomen 'Jedermann' und seinem Erschaffer, Hugo von Hofmannsthal, beschäftigt. Dazu wird zuerst das vielschichtige Leben und Werk von von Hofmannsthal umfassend dargestellt, um danach auf seine zentrale Arbeit, den 'Jedermann' einzugehen. Dazu gehört die Entstehungsgeschichte, literarische und geschichtliche Vorgänger sowie eine Analyse des Stückes selbst. Wenn man sich die Aufführungsgeschichte genauer ansieht, wird man feststellen, dass diese auf das engste mit der Geschichte der Salzburger Festspiele verbunden ist, bei denen auch Hofmannsthal selbst eine wichtige Rolle spielte. Zum Schluss wird noch ein kurzer Ausblick auf die zukünftige Bedeutung des 'Jedermann' gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Zürich, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird sich mit dem Phänomen 'Jedermann' und seinem Erschaffer, Hugo von Hofmannsthal, beschäftigt. Dazu wird zuerst das vielschichtige Leben und Werk von von Hofmannsthal umfassend dargestellt, um danach auf seine zentrale Arbeit, den 'Jedermann' einzugehen. Dazu gehört die Entstehungsgeschichte, literarische und geschichtliche Vorgänger sowie eine Analyse des Stückes selbst. Wenn man sich die Aufführungsgeschichte genauer ansieht, wird man feststellen, dass diese auf das engste mit der Geschichte der Salzburger Festspiele verbunden ist, bei denen auch Hofmannsthal selbst eine wichtige Rolle spielte. Zum Schluss wird noch ein kurzer Ausblick auf die zukünftige Bedeutung des 'Jedermann' gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mega-Events als Chance und Risiko für den Tourismus. Die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland by Oliver Hoffmann
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Oliver Hoffmann
Cover of the book Las raíces de la discriminación - Análisis de las razones y pseudoracionalidades del fenómeno del sexismo en la sociedad actual by Oliver Hoffmann
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen by Oliver Hoffmann
Cover of the book Obertongesang in Mitteleuropa by Oliver Hoffmann
Cover of the book Gott verstehen lernen in der eigenen Geschichte by Oliver Hoffmann
Cover of the book Metallographie by Oliver Hoffmann
Cover of the book Inklusion als Herausforderung an Schule und Unterricht by Oliver Hoffmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Rolle der Medien für die Demokratisierung Chinas by Oliver Hoffmann
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Oliver Hoffmann
Cover of the book Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E-Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema ,,Allergie'' by Oliver Hoffmann
Cover of the book Zusammenbau und Montage eines Röhrensiphons (Geruchsverschluss) (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Oliver Hoffmann
Cover of the book Human Relations. Self Esteem and Human Relations by Oliver Hoffmann
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Oliver Hoffmann
Cover of the book The European Union: a response to globalization or a part of it? by Oliver Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy