Hyperkinetische Störung

Beurteilung schulischer Massnahmen nach Prinzipien der Integration für die Umsetzung der Entwicklungsaufgabe 'Beziehung zu Gleichaltrigen' (eine Fallanalyse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Hyperkinetische Störung by Piero Raselli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Piero Raselli ISBN: 9783638032636
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Piero Raselli
ISBN: 9783638032636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Zürich (Sonderpädagogisches Institut), 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine hyperkinetische Störung und eine der häufigsten Verhaltensauffälligkeit im Kindes- und Jugendalter. Experten halten fest, dass eine unbehandelte Störung schwere Folgen haben kann (Lutterotti, 2006, S. 53). Die persönliche Entwicklung sowie die Erziehung Betroffener ist aus sonderpädagogischer Sicht eine grosse Herausforderung und wirft verschiedene Fragen auf. In welchem Umfeld sollen diese Kinder und Jugendlichen geschult werden? Welche Massnahmen und Hilfestellungen bieten sich an? Welche Aspekte sind dabei zu berücksichtigen? Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Fallanalyse. Im Rahmen einer Integrativen Förderung (IF) wurden verschiedene Massnahmen eingeleitet. Diese werden aufgrund verschiedener Kriterien integrativer Überlegungen (Kriterien) im Weiteren reflektiert und beurteilt. In dieser Arbeit beschreibe ich in einem theoretischen Teil Aspekte der Lebensphase Adoleszenz und damit verbundenen Entwicklungsaufgaben. Auf diesem Hintergrund gehe ich der Frage nach, inwiefern eine hyperkinetische Störung die natürliche Entwicklung beeinträchtigen beziehungsweise die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben am Beispiel der 'Beziehungsfähigkeit zu Gleichaltrigen' beiderlei Geschlechts behindern kann. Aus sonderpädagogischer Sicht diskutieren verschiedene Autoren in einer Integrationsdebatte über Grundsätze und Prinzipien der Integration. Darauf basierend beschäftigt sich Integration - bezogen auf das Fallbeispiel - einerseits mit Möglichkeiten und Bedingungen der individuellen Teilnahme am 'Lernfeld der Gleichaltrigen' (der Schulklasse), andererseits dient sie in der vorliegenden Arbeit als eine Art Wegleitung für verschiedene, beispielsweise schulische eingeleitete Massnahmen. Mit anderen Worten: Die im Fallbeispiel getroffenen Therapie- und Fördermassnahmen lassen sich aufgrund der von der Integrationsidee abgeleiteten Kriterien reflektieren. In den Ausführungen richte ich den Fokus hauptsächlich auf den Bereich der Schule, die erwähnte Entwicklungsaufgabe und bezogen darauf die Beurteilung der eingeleiteten Massnahmen. Obwohl die Problematik der Lese- und Rechtschreibeschwäche sowie das familiäre Umfeld und der Bereich der Freizeit in einer Gesamtperspektive einen wesentlichen Bereich einnehmen, finden sie in dieser Arbeit kaum Berücksichtigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Zürich (Sonderpädagogisches Institut), 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine hyperkinetische Störung und eine der häufigsten Verhaltensauffälligkeit im Kindes- und Jugendalter. Experten halten fest, dass eine unbehandelte Störung schwere Folgen haben kann (Lutterotti, 2006, S. 53). Die persönliche Entwicklung sowie die Erziehung Betroffener ist aus sonderpädagogischer Sicht eine grosse Herausforderung und wirft verschiedene Fragen auf. In welchem Umfeld sollen diese Kinder und Jugendlichen geschult werden? Welche Massnahmen und Hilfestellungen bieten sich an? Welche Aspekte sind dabei zu berücksichtigen? Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Fallanalyse. Im Rahmen einer Integrativen Förderung (IF) wurden verschiedene Massnahmen eingeleitet. Diese werden aufgrund verschiedener Kriterien integrativer Überlegungen (Kriterien) im Weiteren reflektiert und beurteilt. In dieser Arbeit beschreibe ich in einem theoretischen Teil Aspekte der Lebensphase Adoleszenz und damit verbundenen Entwicklungsaufgaben. Auf diesem Hintergrund gehe ich der Frage nach, inwiefern eine hyperkinetische Störung die natürliche Entwicklung beeinträchtigen beziehungsweise die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben am Beispiel der 'Beziehungsfähigkeit zu Gleichaltrigen' beiderlei Geschlechts behindern kann. Aus sonderpädagogischer Sicht diskutieren verschiedene Autoren in einer Integrationsdebatte über Grundsätze und Prinzipien der Integration. Darauf basierend beschäftigt sich Integration - bezogen auf das Fallbeispiel - einerseits mit Möglichkeiten und Bedingungen der individuellen Teilnahme am 'Lernfeld der Gleichaltrigen' (der Schulklasse), andererseits dient sie in der vorliegenden Arbeit als eine Art Wegleitung für verschiedene, beispielsweise schulische eingeleitete Massnahmen. Mit anderen Worten: Die im Fallbeispiel getroffenen Therapie- und Fördermassnahmen lassen sich aufgrund der von der Integrationsidee abgeleiteten Kriterien reflektieren. In den Ausführungen richte ich den Fokus hauptsächlich auf den Bereich der Schule, die erwähnte Entwicklungsaufgabe und bezogen darauf die Beurteilung der eingeleiteten Massnahmen. Obwohl die Problematik der Lese- und Rechtschreibeschwäche sowie das familiäre Umfeld und der Bereich der Freizeit in einer Gesamtperspektive einen wesentlichen Bereich einnehmen, finden sie in dieser Arbeit kaum Berücksichtigung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Piero Raselli
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Piero Raselli
Cover of the book Verpflichtet Macht zu Gewalt? by Piero Raselli
Cover of the book Der Begriff 'Skript' von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka by Piero Raselli
Cover of the book Strategisches Marketing hybrider Produzenten als Ausdruck des neuen Marketingverständnisses von Vargo/Lusch by Piero Raselli
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Piero Raselli
Cover of the book Polare und Subpolare Zone by Piero Raselli
Cover of the book Die Welt im Schatten des Ost-West Konfliktes. Die Ereignisse und Geschehnisse des Kalten Krieges by Piero Raselli
Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Piero Raselli
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Piero Raselli
Cover of the book Das Reiterstandbild des Domitian bei Statius: Statius, silv. 1,22 - 45 by Piero Raselli
Cover of the book Das Hermannsdenkmal der Landsmannschaft Cheruscia Leipzig von Bildhauer Johannes Hartmann (1869-1952) by Piero Raselli
Cover of the book Geschichte der Erbschaftsteuer by Piero Raselli
Cover of the book Der Heilige Bernhard von Siena und der Heilige Antonius von Padua by Piero Raselli
Cover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by Piero Raselli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy