Ich kann mir die Arbeit nicht leisten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ich kann mir die Arbeit nicht leisten by Rainer Voigt, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Voigt ISBN: 9783960081920
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: December 14, 2015
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Rainer Voigt
ISBN: 9783960081920
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: December 14, 2015
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Dieses Buch beschreibt einen Feldversuch am lebenden Menschen. Frank-Peter Sommer hat am eigenen Leib durchlebt, was es heißt, arbeitslos zu sein und allein wegen seines frühen Geburtsdatums gar nicht mehr zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Bekanntermaßen spaltet dieses Thema die Nation. Während die einen sagen, für Nichtstun gibt es zu viel Geld, behaupten die Anderen, dieses Geld reicht nicht zum Leben. Die einen meinen, es macht bei der Fülle staatlicher Fürsorge keinen Sinn zu arbeiten und wiederum andere, der Staat ist nicht in der Lage, allen Menschen eine Arbeit zu ermöglichen. Dabei haben viele von denen, die darüber reden, diese Situation nicht selbst erlebt. Vor allem die salbungsvollen Bemerkungen der meisten Politiker gehören eher zur Satire als zur Politik. Deshalb war es dem Protagonisten wichtig, die Erfahrungen selbst zu machen und nicht dem Gehörten über Dritte oder dem Schwager des Onkels des Nachbarn auf den Leim zu gehen. Natürlich ist alles gespickt mit den Erfahrungen, die in einem langen Arbeitsleben bereits gemacht wurden und den vielfältigen Problemen des Alltags, die auch Arbeitslosengeldempfänger bewältigen müssen. Herausgekommen ist ein authentisches Spiegelbild unserer Gesellschaft. Lösungen der Probleme werden nicht vorgegeben. Was ganze Generationen von schlauen Wissenschaftlern nicht in der Lage sind zu postulieren und die Lenker der Nation in Persona gut bezahlter Politiker nicht fertig bringen, kann man von einem kleinen Durchschnittsbürger schlichtweg nicht erwarten. Aber das Buch wird hoffentlich zum Nachdenken anregen und manchem das Erkennen der Schieflage der derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage erleichtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschreibt einen Feldversuch am lebenden Menschen. Frank-Peter Sommer hat am eigenen Leib durchlebt, was es heißt, arbeitslos zu sein und allein wegen seines frühen Geburtsdatums gar nicht mehr zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Bekanntermaßen spaltet dieses Thema die Nation. Während die einen sagen, für Nichtstun gibt es zu viel Geld, behaupten die Anderen, dieses Geld reicht nicht zum Leben. Die einen meinen, es macht bei der Fülle staatlicher Fürsorge keinen Sinn zu arbeiten und wiederum andere, der Staat ist nicht in der Lage, allen Menschen eine Arbeit zu ermöglichen. Dabei haben viele von denen, die darüber reden, diese Situation nicht selbst erlebt. Vor allem die salbungsvollen Bemerkungen der meisten Politiker gehören eher zur Satire als zur Politik. Deshalb war es dem Protagonisten wichtig, die Erfahrungen selbst zu machen und nicht dem Gehörten über Dritte oder dem Schwager des Onkels des Nachbarn auf den Leim zu gehen. Natürlich ist alles gespickt mit den Erfahrungen, die in einem langen Arbeitsleben bereits gemacht wurden und den vielfältigen Problemen des Alltags, die auch Arbeitslosengeldempfänger bewältigen müssen. Herausgekommen ist ein authentisches Spiegelbild unserer Gesellschaft. Lösungen der Probleme werden nicht vorgegeben. Was ganze Generationen von schlauen Wissenschaftlern nicht in der Lage sind zu postulieren und die Lenker der Nation in Persona gut bezahlter Politiker nicht fertig bringen, kann man von einem kleinen Durchschnittsbürger schlichtweg nicht erwarten. Aber das Buch wird hoffentlich zum Nachdenken anregen und manchem das Erkennen der Schieflage der derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage erleichtern.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Unser Ben hat Krampfanfälle by Rainer Voigt
Cover of the book Unsere Lisa ist ein Frühchen by Rainer Voigt
Cover of the book Glauben in Wüstenzeiten by Rainer Voigt
Cover of the book 100.000 km zwischen Anchorage, Neufundland, dem Pazifik und New Mexico - Teil 3 by Rainer Voigt
Cover of the book Wege nach Südafrika by Rainer Voigt
Cover of the book Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle by Rainer Voigt
Cover of the book »Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen« by Rainer Voigt
Cover of the book Senioren im Netz: Spiel und Spiegel by Rainer Voigt
Cover of the book Märchen und Gedichte für kleine Kinder by Rainer Voigt
Cover of the book Im Paradies des Teufels by Rainer Voigt
Cover of the book Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege by Rainer Voigt
Cover of the book Wüsste es Knigge besser? by Rainer Voigt
Cover of the book Fiete Frosch und der Flugwettbewerb by Rainer Voigt
Cover of the book Berufsbezogenes Marketing by Rainer Voigt
Cover of the book Pfiffige Kindergedichte: Ich bin ein kleiner Riese by Rainer Voigt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy