Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Widerstände und Managementmaßnahmen zu ihrer Überwindung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen. Widerstände und Managementmaßnahmen zu ihrer Überwindung by , GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783668481336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783668481336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen und behandelt tiefergehend das weit verbreitete GPO-WM-Referenzmodell. Zunächst wird in dieser Seminararbeit auf Motive zur Implementierung eingegangen, der Begriff Wissensmanagement definiert, um ein einheitliches Bild zu gewährleisten, und anschließend werden die unterschiedlichen Wissensarten erläutert, um ein Verständnis für die Problematik zu schaffen. Durch die folgende Einführung in das GPO-WM-Referenzmodell kann dann im Praxisbeispiel die Relevanz des Modells bewertet werden. Zu Beginn werden auftretende Widerstände bzw. Barrieren bei der Implementierung von Wissensmanagement und mögliche Managementmaßnahmen zur Überwindung dieser Barrieren diskutiert. Veranschaulicht wird das vorgestellte GPO-WM-Referenzmodell und dessen Praxisrelevanz durch zusätzliche Fallbeispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Implementierung von Wissensmanagement in Unternehmen und behandelt tiefergehend das weit verbreitete GPO-WM-Referenzmodell. Zunächst wird in dieser Seminararbeit auf Motive zur Implementierung eingegangen, der Begriff Wissensmanagement definiert, um ein einheitliches Bild zu gewährleisten, und anschließend werden die unterschiedlichen Wissensarten erläutert, um ein Verständnis für die Problematik zu schaffen. Durch die folgende Einführung in das GPO-WM-Referenzmodell kann dann im Praxisbeispiel die Relevanz des Modells bewertet werden. Zu Beginn werden auftretende Widerstände bzw. Barrieren bei der Implementierung von Wissensmanagement und mögliche Managementmaßnahmen zur Überwindung dieser Barrieren diskutiert. Veranschaulicht wird das vorgestellte GPO-WM-Referenzmodell und dessen Praxisrelevanz durch zusätzliche Fallbeispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Was ist geschehen?' Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by
Cover of the book Risikoberichterstattung nach § 289 HGB - Besondere Betrachtung der Berichterstattung über Risiken aus Finanzinstrumenten und einer Widersprüchlichkeit im Imparitätsprinzip by
Cover of the book The Meaning of Landeskunde vs. Cultural Studies by
Cover of the book Karl Martell - der 'illegitime' Erbe Pippins des Mittleren? by
Cover of the book Methoden zur Kompetenzentwicklung - Supervision und Coaching by
Cover of the book Corporate Governance-Strukturen von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) aus ökonomischer Perspektive by
Cover of the book Die Professionalisierung der Volksschullehrer by
Cover of the book Migranten im deutschen Bildungssystem by
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by
Cover of the book Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? by
Cover of the book Milieumarketing in der Erwachsenenbildung. Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren by
Cover of the book Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen by
Cover of the book Die Verschriftung französischer Kreolsprachen zwischen Nähe und Distanz zum Französischen by
Cover of the book Konzeption eines Auswahlverfahrens für Hochschulabsolventen. Anwendung der Verfahren der Berufseignungsdiagnostik im Assessment-Center by
Cover of the book IFRS 16, der neue Leasingstandard. Analyse und Vergleich der Neuregelung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy