In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam

ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam by Manuela Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Wolf ISBN: 9783638304320
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Wolf
ISBN: 9783638304320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Didaktik der Biologie), Veranstaltung: AG Grünes Klassenzimmer Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ausstellung zum Thema 'Invasive Pflanzen' - mit dieser Idee trat Herr Michael Burkart, Kustos des Botanischen Gartens Potsdam im Herbst 2002 an Fachkollegen und interessierte Studierende heran. Ausgangspunkt war die aktuelle Thematik invasiver neophytischer Pflanzen, die in Fachkreisen nach weitsichtigen und umfassenden Lösungen drängt, um diese auf nationaler wie internationaler Ebene umsetzen zu können. Die Konzeption der Ausstellung war dabei zunächst völlig offen und wurde zum großen Teil während der Vorbereitungstreffen erarbeitet. Grundsätzliche Ziele dabei waren, die Invasionsproblematik einem breiten Publikum möglichst eindrucksvoll vor Augen zu führen. Dabei sollte darauf geachtet werden, keine emotionale Diskussion über 'fremde' Pflanzen zu unterstützen, sondern vielmehr aufklärend zu wirken. Zu diesem Zweck wurden besonders prägnante Beispiele ausgewählt, die einerseits die Probleme in Deutschland durch eingewanderte Pflanzen darstellen sollten, andererseits aber auch solche, die bei uns heimisch, in anderen Gebieten der Erde zu ernsten Bedrohungen der dort einheimischen Flora (und Fauna) werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2,3, Universität Potsdam (Didaktik der Biologie), Veranstaltung: AG Grünes Klassenzimmer Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ausstellung zum Thema 'Invasive Pflanzen' - mit dieser Idee trat Herr Michael Burkart, Kustos des Botanischen Gartens Potsdam im Herbst 2002 an Fachkollegen und interessierte Studierende heran. Ausgangspunkt war die aktuelle Thematik invasiver neophytischer Pflanzen, die in Fachkreisen nach weitsichtigen und umfassenden Lösungen drängt, um diese auf nationaler wie internationaler Ebene umsetzen zu können. Die Konzeption der Ausstellung war dabei zunächst völlig offen und wurde zum großen Teil während der Vorbereitungstreffen erarbeitet. Grundsätzliche Ziele dabei waren, die Invasionsproblematik einem breiten Publikum möglichst eindrucksvoll vor Augen zu führen. Dabei sollte darauf geachtet werden, keine emotionale Diskussion über 'fremde' Pflanzen zu unterstützen, sondern vielmehr aufklärend zu wirken. Zu diesem Zweck wurden besonders prägnante Beispiele ausgewählt, die einerseits die Probleme in Deutschland durch eingewanderte Pflanzen darstellen sollten, andererseits aber auch solche, die bei uns heimisch, in anderen Gebieten der Erde zu ernsten Bedrohungen der dort einheimischen Flora (und Fauna) werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung by Manuela Wolf
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Manuela Wolf
Cover of the book Das Haar-Motiv bei Paul Celan by Manuela Wolf
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Manuela Wolf
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Manuela Wolf
Cover of the book Einkommensungleichheit, Armut und die Unterschicht in Deutschland by Manuela Wolf
Cover of the book Europa im dritten demographischen Übergang? Über Ursachen, Verlauf, Folgen und Wechselwirkungen ungleicher demographischer Entwicklungen in und um Europa by Manuela Wolf
Cover of the book Welche Anforderungen werden heutzutage an eine Berufsschullehrkraft gestellt? by Manuela Wolf
Cover of the book Maria Magdalena im Johannesevangelium by Manuela Wolf
Cover of the book Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis by Manuela Wolf
Cover of the book Okkasionelle Wortbildung im Russischen by Manuela Wolf
Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Manuela Wolf
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Manuela Wolf
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Manuela Wolf
Cover of the book Ein Brudermord - Eine Exegese zu Gen 4, 1-16 by Manuela Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy