Informelle Aspekte einer Geschäftsprozessanalyse mit dem Beispiel eines mittelständischen Unternehmens

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Informelle Aspekte einer Geschäftsprozessanalyse mit dem Beispiel eines mittelständischen Unternehmens by Anatol Scholz, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anatol Scholz ISBN: 9783656981152
Publisher: Examicus Verlag Publication: August 17, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Anatol Scholz
ISBN: 9783656981152
Publisher: Examicus Verlag
Publication: August 17, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst sollen verschiedene Vorgehensweisen bei der Durchführung von Geschäftsprozessanalysen mit einem sich anschließenden Optimierungsprozess verglichen werden. Ziel ist, Vorgehensweisen und Instrumente soweit zu vergleichen und zu beschreiben, dass hieraus eine Grundlage für Entscheidungen geschaffen werden kann, und außerdem Methoden für die Durchführung einer Geschäftsprozessanalyse auszuwählen, die den Blick auf Information als Bestandteil von Prozessen ermöglichen. Eine solche Analyse soll die Grundlage für eine sich anschließende Optimierung darstellen, was eine Auseinandersetzung und Kenntnis der verschiedenen Möglichkeiten zugrunde legt. Des Weiteren sollen Einblicke gegeben werden, die den ökonomischen Bezug zu solch einer Betrachtung wiedergeben und eine Bewertung der Ressource 'Information' in diesem Zusammenhang ermöglichen. Eine Auswahl von Methoden der Informationsanalyse sowie die Einbettung der Thematik der Arbeit in den Bereich des Informationsmanagements sollen die Ausführungen komplettieren. Darüber hinaus soll mit der Durchführung einer Analyse, die während der Untersuchung informationelle Aspekte berücksichtigt, der praktische Bezug in Form einer Fallstudie aufgezeigt werden. Die gewonnen Erfahrungen sollen in das zu erstellende Optimierungskonzept mit einfließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst sollen verschiedene Vorgehensweisen bei der Durchführung von Geschäftsprozessanalysen mit einem sich anschließenden Optimierungsprozess verglichen werden. Ziel ist, Vorgehensweisen und Instrumente soweit zu vergleichen und zu beschreiben, dass hieraus eine Grundlage für Entscheidungen geschaffen werden kann, und außerdem Methoden für die Durchführung einer Geschäftsprozessanalyse auszuwählen, die den Blick auf Information als Bestandteil von Prozessen ermöglichen. Eine solche Analyse soll die Grundlage für eine sich anschließende Optimierung darstellen, was eine Auseinandersetzung und Kenntnis der verschiedenen Möglichkeiten zugrunde legt. Des Weiteren sollen Einblicke gegeben werden, die den ökonomischen Bezug zu solch einer Betrachtung wiedergeben und eine Bewertung der Ressource 'Information' in diesem Zusammenhang ermöglichen. Eine Auswahl von Methoden der Informationsanalyse sowie die Einbettung der Thematik der Arbeit in den Bereich des Informationsmanagements sollen die Ausführungen komplettieren. Darüber hinaus soll mit der Durchführung einer Analyse, die während der Untersuchung informationelle Aspekte berücksichtigt, der praktische Bezug in Form einer Fallstudie aufgezeigt werden. Die gewonnen Erfahrungen sollen in das zu erstellende Optimierungskonzept mit einfließen.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Vergleich zwischen dem Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und der Gewaltfreien Kommunikation (Rosenberg) anhand eines Gesprächsprotokolls in der Telefonseelsorge - ein qualitatives Herangehen by Anatol Scholz
Cover of the book Kosten-Nutzen-Analyse des Going Public by Anatol Scholz
Cover of the book Welche Kompetenzen benötigt ein Hypnosetherapeut - eine qualitative Analyse by Anatol Scholz
Cover of the book Peer Review - Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle by Anatol Scholz
Cover of the book Der gewerbliche Rechtschutz gegen die Produktpiraterie by Anatol Scholz
Cover of the book Die Bedeutung von Jugendkulturen für Jugendliche by Anatol Scholz
Cover of the book Geschäftsmodelle im Internet by Anatol Scholz
Cover of the book Sexualpädagogische Bildungsangebote in der Arbeit mit geistig behinderten Erwachsenen by Anatol Scholz
Cover of the book Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Furchtappellen in der Werbung by Anatol Scholz
Cover of the book Pflegepersonal mit Migrationshintergrund in Österreich. Vor- und Nachteile für ein transkulturelles Pflegeteam. by Anatol Scholz
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Anatol Scholz
Cover of the book Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostruktur-überlegungen bei Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits by Anatol Scholz
Cover of the book Social Aspects of Language Acquisition by Anatol Scholz
Cover of the book Development of Trading Systems using Genetic Programming with a Case Study by Anatol Scholz
Cover of the book Preispolitik eines Fahrwegunternehmens und Auswirkungen auf die Nachfrage am Beispiel Railtrack und Royal Mail by Anatol Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy