Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Katja Burkhardt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Katja Burkhardt
Cover of the book Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens' by Katja Burkhardt
Cover of the book Die Usability von Websites by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Jugendgerichtsgesetz - Erziehung durch Strafe und Zwang? by Katja Burkhardt
Cover of the book Servicing nach Verkauf von Non-Performing Loan Portfolios. Eine Analyse alternativer Strategien und operativer Umsetzung. by Katja Burkhardt
Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Katja Burkhardt
Cover of the book Schweigen oder Aufklärung? Tabus und Tabubrüche in den neuen Medien im Deutschunterricht by Katja Burkhardt
Cover of the book Arbeitsbelastung und Stress in der psychiatrischen Krankenpflege by Katja Burkhardt
Cover of the book Arbeiten mit der Theory of Constraints by Katja Burkhardt
Cover of the book Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion by Katja Burkhardt
Cover of the book The foreign policy of Woodrow Wilson by Katja Burkhardt
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften by Katja Burkhardt
Cover of the book The future of a globalized world by Katja Burkhardt
Cover of the book Kostenorientierte Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdlagerung am Beispiel der Isobär AG by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy