Ingenieurmathematik kompetenzorientiert prüfen

Ein Praxisbericht aus dem Bachelorstudium

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Ingenieurmathematik kompetenzorientiert prüfen by Christoph Maas, DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Maas ISBN: 9783960371403
Publisher: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH Publication: June 1, 2017
Imprint: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH Language: German
Author: Christoph Maas
ISBN: 9783960371403
Publisher: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
Publication: June 1, 2017
Imprint: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
Language: German

Zeitgemäße Hochschullehre achtet darauf, was die Studierenden mit dem Wissen, dem sie in den Lehrveranstaltungen begegnet sind, tatsächlich anfangen können. Der hierfür verwendete Begriff der Kompetenz löst sich jedoch schnell in ein verwirrendes Kaleidoskop von Fach-, Methoden-, Sozial-, Selbst- (und so weiter) -kompetenzen auf. Wechselnde Blickrichtungen auf ganze Studiengänge, einzelne Module oder konkrete Lehrveranstaltungen tragen auch nicht unbedingt zur Klarheit bei.
Christoph Maas richtet sein Augenmerk konsequent auf die Veranstaltungen zur Mathematik in Ingenieurstudiengängen. Er lotet die Möglichkeiten und Grenzen des traditionellen Formats aus seminaristischer Vorlesung und schriftlicher Prüfung aus, Lernziele kompetenzorientiert zu formulieren und den Grad ihrer Erreichung zu messen. Daneben kommen auch andere Formate zur Sprache. Er präsentiert sowohl grundsätzliche Überlegungen zur Konzeption von Lehre und Prüfung als auch konkrete Aufgabenbeispiele. Dabei schöpft er aus langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Ingenieurstudiengängen im Fachhochschulbereich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zeitgemäße Hochschullehre achtet darauf, was die Studierenden mit dem Wissen, dem sie in den Lehrveranstaltungen begegnet sind, tatsächlich anfangen können. Der hierfür verwendete Begriff der Kompetenz löst sich jedoch schnell in ein verwirrendes Kaleidoskop von Fach-, Methoden-, Sozial-, Selbst- (und so weiter) -kompetenzen auf. Wechselnde Blickrichtungen auf ganze Studiengänge, einzelne Module oder konkrete Lehrveranstaltungen tragen auch nicht unbedingt zur Klarheit bei.
Christoph Maas richtet sein Augenmerk konsequent auf die Veranstaltungen zur Mathematik in Ingenieurstudiengängen. Er lotet die Möglichkeiten und Grenzen des traditionellen Formats aus seminaristischer Vorlesung und schriftlicher Prüfung aus, Lernziele kompetenzorientiert zu formulieren und den Grad ihrer Erreichung zu messen. Daneben kommen auch andere Formate zur Sprache. Er präsentiert sowohl grundsätzliche Überlegungen zur Konzeption von Lehre und Prüfung als auch konkrete Aufgabenbeispiele. Dabei schöpft er aus langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Ingenieurstudiengängen im Fachhochschulbereich.

More books from Civics

Cover of the book Anleitung zum Akquise-Erfolg by Christoph Maas
Cover of the book My Life in the Va: Lessons in Leadership by Christoph Maas
Cover of the book Understanding Research by Christoph Maas
Cover of the book Child Labor and the Urban Third World by Christoph Maas
Cover of the book Guide to Naturalization Records in the United States by Christoph Maas
Cover of the book Civic Longing by Christoph Maas
Cover of the book Contesting Spain? The Dynamics of Nationalist Movements in Catalonia and the Basque Country by Christoph Maas
Cover of the book Wissenschaft und Mensch by Christoph Maas
Cover of the book Demokratie einfach machen by Christoph Maas
Cover of the book Higher Education and Democracy by Christoph Maas
Cover of the book Republic, Lost by Christoph Maas
Cover of the book The Incidental Steward by Christoph Maas
Cover of the book Gendered Citizenship by Christoph Maas
Cover of the book NoPegida by Christoph Maas
Cover of the book Slapped! by Christoph Maas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy