Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Carsten Rensinghoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Rensinghoff ISBN: 9783638846929
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Rensinghoff
ISBN: 9783638846929
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der selbst durch eine schwere Schädel-Hirnverletzung mit 12 Jahren schwer behinderte Autor dieser Arbeit und selbst bis zum siebten Schuljahr (Gymnasium) allgemein Beschulte und dann bis zum Abitur Sonderbeschulte legt hiermit den Versuch einer Ethik für einen inklusiven Unterricht vor. Ziel ist es immer und jederzeit behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam leben und lernen zu lassen. Auf diese Weise wird einer schulischen Isolation in Verwahranstalten entgegengewirkt. Unerlässlich ist die Lektüre für alle sich mit der Inklusion befassenden Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der selbst durch eine schwere Schädel-Hirnverletzung mit 12 Jahren schwer behinderte Autor dieser Arbeit und selbst bis zum siebten Schuljahr (Gymnasium) allgemein Beschulte und dann bis zum Abitur Sonderbeschulte legt hiermit den Versuch einer Ethik für einen inklusiven Unterricht vor. Ziel ist es immer und jederzeit behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam leben und lernen zu lassen. Auf diese Weise wird einer schulischen Isolation in Verwahranstalten entgegengewirkt. Unerlässlich ist die Lektüre für alle sich mit der Inklusion befassenden Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderte Kindheit. Wie Erwachsene mit Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder umgehen können by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Erwin Panofsky: Die Perspektive als 'symbolische Form'. Eine kritische Textanalyse by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die 'Rund ums Pferd' AG am Gymnasium by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Kapitalaufbringung nach der Reform des GmbHG, § 19 GmbHG by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Die Auswirkungen des sauren Regens auf das ökologische System by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Zigeunerfrage im Südosten by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Das kirchenpolitische Wirken Bernhards von Clairvaux anhand des Kirchenstreites von 1130 by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Motivation beim Zweitspracherwerb und Arten der Motivation by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Carsten Rensinghoff
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Carsten Rensinghoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy