Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern

Eine ökonomische Analyse

Business & Finance, Management & Leadership, Decision Making & Problem Solving
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Maik Klann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maik Klann ISBN: 9783638548670
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maik Klann
ISBN: 9783638548670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit geht es darum, die technologische Leistungsfähigkeit des Wirt-schaftssektors der Neuen Bundesländer (NBL) - im Rahmen von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit - anhand ausgewählter Indikatoren zu analysieren, wobei sich die Ausführungen auf das Verarbeitende Gewerbe (Industriesektor) und den Dienstleistungssektor beschränken. Mit Innovation, welche das Ergebnis aus Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist, wird häufig auch eine steigende Wettbewerbsfähigkeit verbunden. So hat insbesondere das Verarbeitende Gewerbe der Neuen Bundesländer, gemäß verschiedener Literaturquellen, seit der Privatisierung früher staatlich gelenkter Betriebsstätten, der Gründung vieler neuer Unternehmen und durch die Erneuerung der Produktpalette deutlich an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen. 1 Im Rahmen dieser Arbeit werden hauptsächlich die forschungsintensiven Industrien und wissensintensiven Dienstleistungen analysiert, da gerade diese Sektoren für die technologische Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von hoher Bedeutung sind. Im Hinblick auf die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des vorhandenen FuE - Personals und der mit FuE - Tätigkeit verbundenen kostenmäßigen Aufwendungen unterscheiden sich diese Sektoren von den nicht-forschungsintensiven und nichtwissensintensiven Sektoren. Auch hinsichtlich der Häufigkeit, Produkt- oder Prozessinnovationen hervorzubringen, heben sich die forschungs- und wissensintensiven Sektoren positiv von den nicht-forschungsintensiven und nicht-wissensintensiven Sektoren ab, 2 so dass dieser Sachverhalt ebenfalls den Strukturwandel hin zu einem höheren Anteil technologie-und wissensintensiver Branchen (Wirtschaftszweige) unterstützt. Zu erwähnen ist jedoch, dass der für die ostdeutschen wissensintensiven Dienstleistungen zur Verfügung stehende Datenumfang geringer ist als für den Industriesektor, so dass die Ausführungen zu diesem Bereich in ihrem Umfang wesentlich geringer sein werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit geht es darum, die technologische Leistungsfähigkeit des Wirt-schaftssektors der Neuen Bundesländer (NBL) - im Rahmen von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit - anhand ausgewählter Indikatoren zu analysieren, wobei sich die Ausführungen auf das Verarbeitende Gewerbe (Industriesektor) und den Dienstleistungssektor beschränken. Mit Innovation, welche das Ergebnis aus Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist, wird häufig auch eine steigende Wettbewerbsfähigkeit verbunden. So hat insbesondere das Verarbeitende Gewerbe der Neuen Bundesländer, gemäß verschiedener Literaturquellen, seit der Privatisierung früher staatlich gelenkter Betriebsstätten, der Gründung vieler neuer Unternehmen und durch die Erneuerung der Produktpalette deutlich an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen. 1 Im Rahmen dieser Arbeit werden hauptsächlich die forschungsintensiven Industrien und wissensintensiven Dienstleistungen analysiert, da gerade diese Sektoren für die technologische Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von hoher Bedeutung sind. Im Hinblick auf die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des vorhandenen FuE - Personals und der mit FuE - Tätigkeit verbundenen kostenmäßigen Aufwendungen unterscheiden sich diese Sektoren von den nicht-forschungsintensiven und nichtwissensintensiven Sektoren. Auch hinsichtlich der Häufigkeit, Produkt- oder Prozessinnovationen hervorzubringen, heben sich die forschungs- und wissensintensiven Sektoren positiv von den nicht-forschungsintensiven und nicht-wissensintensiven Sektoren ab, 2 so dass dieser Sachverhalt ebenfalls den Strukturwandel hin zu einem höheren Anteil technologie-und wissensintensiver Branchen (Wirtschaftszweige) unterstützt. Zu erwähnen ist jedoch, dass der für die ostdeutschen wissensintensiven Dienstleistungen zur Verfügung stehende Datenumfang geringer ist als für den Industriesektor, so dass die Ausführungen zu diesem Bereich in ihrem Umfang wesentlich geringer sein werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: 'M - eine Stadt sucht einen Mörder' von Fritz Lang by Maik Klann
Cover of the book Neue Formen der Leistungsbewertung by Maik Klann
Cover of the book Die 'Jesus-in-Indien-Legende' - Eine alternative Jesus-Erzählung? by Maik Klann
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by Maik Klann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by Maik Klann
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Maik Klann
Cover of the book Rousseaus Menschenbild- Aussichtslos gefangen in seiner Unfreiheit? by Maik Klann
Cover of the book Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement' by Maik Klann
Cover of the book Männlichkeit und Gewalt - Konzepte für die Jungenarbeit by Maik Klann
Cover of the book Facets of the American Dream and American Nightmare in Film by Maik Klann
Cover of the book Wie bringe ich das Rad schlagen bei? by Maik Klann
Cover of the book Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung by Maik Klann
Cover of the book Wahlstatistik - Zur Geschichte der Wahlstatistik by Maik Klann
Cover of the book Integration und offener Unterricht by Maik Klann
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Maik Klann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy