Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet by Marcel Langlois, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Langlois ISBN: 9783638155939
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Langlois
ISBN: 9783638155939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Polygrafische Technik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit war es, Gründe für Akzeptanzprobleme beim Interaktiven Fernsehen aufzuzeigen und daraus Möglichkeiten zu entwickeln, wie Benutzerschnittstellen und Inhalte benutzerfreundlicher gestaltet werden können. Zunächst war es notwendig, die oft verwendeten, jedoch häufig falsch interpretierten Schlagworte 'Interaktives Fernsehen' und 'Medienkonvergenz' zu klären. Deshalb wurde in der vorliegenden Arbeit zunächst eine Definition des 'Interaktiven Fernsehens' vorgenommen und die tatsächlichen Entwicklungstendenzen der technischen Konvergenz der Medien untersucht. Anschließend wurde das Rezeptionsverhalten der Nutzer verschiedener Medien analysiert, um daraus Rückschlüsse auf Nutzungspräferenzen und Akzeptanz von interaktiven Fernsehinhalten ziehen zu können. Die Untersuchung der Systeme, welche Interaktives Fernsehen ermöglichen, sowie die beispielhafte Analyse eines Pilotprojekts lieferten weitere wichtige Ergebnisse. Aufgrund der gewonnen Erkenntnisse konnten dann Empfehlungen für die Gestaltung heutiger und zukünftiger Benutzerschnittstellen für Interaktives Fernsehen entwickelt werden. Neben dem Fortbestand des herkömmlichen Fernsehens konnte die Etablierung von Zusatzdiensten mit hohem Nutzwert prognostiziert werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Polygrafische Technik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit war es, Gründe für Akzeptanzprobleme beim Interaktiven Fernsehen aufzuzeigen und daraus Möglichkeiten zu entwickeln, wie Benutzerschnittstellen und Inhalte benutzerfreundlicher gestaltet werden können. Zunächst war es notwendig, die oft verwendeten, jedoch häufig falsch interpretierten Schlagworte 'Interaktives Fernsehen' und 'Medienkonvergenz' zu klären. Deshalb wurde in der vorliegenden Arbeit zunächst eine Definition des 'Interaktiven Fernsehens' vorgenommen und die tatsächlichen Entwicklungstendenzen der technischen Konvergenz der Medien untersucht. Anschließend wurde das Rezeptionsverhalten der Nutzer verschiedener Medien analysiert, um daraus Rückschlüsse auf Nutzungspräferenzen und Akzeptanz von interaktiven Fernsehinhalten ziehen zu können. Die Untersuchung der Systeme, welche Interaktives Fernsehen ermöglichen, sowie die beispielhafte Analyse eines Pilotprojekts lieferten weitere wichtige Ergebnisse. Aufgrund der gewonnen Erkenntnisse konnten dann Empfehlungen für die Gestaltung heutiger und zukünftiger Benutzerschnittstellen für Interaktives Fernsehen entwickelt werden. Neben dem Fortbestand des herkömmlichen Fernsehens konnte die Etablierung von Zusatzdiensten mit hohem Nutzwert prognostiziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International Air Transportation by Marcel Langlois
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Marcel Langlois
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Marcel Langlois
Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Marcel Langlois
Cover of the book Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Schule mit dem Text 'Susanne hat Angst und Wut' by Marcel Langlois
Cover of the book Kasusschwankungen bei der Negation im Russischen. Eine Korpusanalyse zu zwei Parametern nach Timberlake by Marcel Langlois
Cover of the book Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg by Marcel Langlois
Cover of the book Bilanztheorie und International Financial Reporting Standards by Marcel Langlois
Cover of the book Der Entstehungszusammenhang von El Grecos 'Das Begräbnis des Grafen Orgaz' und der Einfluss auf Inhalt und Form by Marcel Langlois
Cover of the book Sherlock Holmes in the novels by Arthur Conan Doyle and his modern adaption in the BBC TV-series 'Sherlock' by Marcel Langlois
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in den postsozialistischen Transformationssystemen vor dem Hintergrund des kollektivistischen Erbes by Marcel Langlois
Cover of the book Motive und Absichten des Irenäus von Lyon für seinen Auftritt gegen die Gnosis by Marcel Langlois
Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by Marcel Langlois
Cover of the book Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne by Marcel Langlois
Cover of the book Stadterneuerung Prenzlauer Berg by Marcel Langlois
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy