Interkulturelles Lernen

mit Unterrichtsbeispiel 'Like Mexicans' (short story)

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Julia Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Klein ISBN: 9783640342884
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Klein
ISBN: 9783640342884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Literature and Cultural Studies ( III ): Hispanic Americans, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigenes und Fremdes sind schwer fassbare Begriffe und können auf sehr unterschiedliche Art und Weise beim interkulturellen Verstehen ins Spiel kommen. Das Fremde kann als das Feindliche erscheinen. In unserer Zeit sprechen wir von Fremdenfeindlichkeit und Fremdenhass. Es kann aber auch das Verlockende sein, das uns fasziniert, oder das Unbekannte, das als Fremdes verschwindet, wenn wir es erkennen, wenn es uns anspricht und herausfordert. Für eine Didaktik des Fremdverstehens bzw. des interkulturellen Verstehens sollte die Dialektik zwischen Eigenem und Fremden offen gestaltet werden, sodass wir in der Begegnung mit dem Fremden etwas Neues lernen können. (Bredella 2001: 10) Nicht nur Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, 'der Fremde' und die Erfahrung der Fremdheit ist für viele Menschen längst ein Teil ihres Alltags geworden. Besonders in der Schule treffen Kinder und Jugendliche verschiedenster Kulturen aufeinander. Hier ist es besonders wichtig, frühzeitig Konflikten und Problemen des Zusammenlebens entgegenzuwirken, indem die Schüler Kenntnisse über andere Kulturen erwerben und erkennen, dass auch sie selbst in einem anderen Land 'fremd' sein können. Vor allem der Fremdsprachenunterricht ist besonders gut für das interkulturelle Lernen bzw. das interkulturelle Verstehen geeignet. Die Tatsache, dass die Schüler ihre Gedanken, Ideen und Gefühle in einer anderen Sprache zum Ausdruck bringen müssen, schafft für alle eine Vorstellung der Fremdheit. Diese Situation kann dann dafür genutzt werden, dass die Schüler durch multikulturelle Literatur darin gefördert werden, ihr interkulturelles Bewusstsein zu erweitern. Dies hilft ihnen unter anderem dabei Stereotype und Vorurteile abzubauen sowie eine Perspektivenübernahme vollziehen zu können. In dieser Hausarbeit möchte ich zeigen, wie bedeutend eine Verbindung von interkulturellem Lernen und Literatur ist. Im ersten Teil werde ich zunächst auf interkulturelles Lernen allgemein eingehen. Danach werde ich den Zusammenhang von interkulturellem Lernen und Literatur erläutern und erklären, worauf es bei einer interkulturellen Unterrichtseinheit ankommt. Im dritten Teil soll gezeigt werden, warum vor allem short stories sehr gut als multikulturelle Literatur im Unterricht geeignet sind bevor ich im letzten Teil der Arbeit ein Unterrichtsbeispiel zu einer short story vorstelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Literature and Cultural Studies ( III ): Hispanic Americans, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigenes und Fremdes sind schwer fassbare Begriffe und können auf sehr unterschiedliche Art und Weise beim interkulturellen Verstehen ins Spiel kommen. Das Fremde kann als das Feindliche erscheinen. In unserer Zeit sprechen wir von Fremdenfeindlichkeit und Fremdenhass. Es kann aber auch das Verlockende sein, das uns fasziniert, oder das Unbekannte, das als Fremdes verschwindet, wenn wir es erkennen, wenn es uns anspricht und herausfordert. Für eine Didaktik des Fremdverstehens bzw. des interkulturellen Verstehens sollte die Dialektik zwischen Eigenem und Fremden offen gestaltet werden, sodass wir in der Begegnung mit dem Fremden etwas Neues lernen können. (Bredella 2001: 10) Nicht nur Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, 'der Fremde' und die Erfahrung der Fremdheit ist für viele Menschen längst ein Teil ihres Alltags geworden. Besonders in der Schule treffen Kinder und Jugendliche verschiedenster Kulturen aufeinander. Hier ist es besonders wichtig, frühzeitig Konflikten und Problemen des Zusammenlebens entgegenzuwirken, indem die Schüler Kenntnisse über andere Kulturen erwerben und erkennen, dass auch sie selbst in einem anderen Land 'fremd' sein können. Vor allem der Fremdsprachenunterricht ist besonders gut für das interkulturelle Lernen bzw. das interkulturelle Verstehen geeignet. Die Tatsache, dass die Schüler ihre Gedanken, Ideen und Gefühle in einer anderen Sprache zum Ausdruck bringen müssen, schafft für alle eine Vorstellung der Fremdheit. Diese Situation kann dann dafür genutzt werden, dass die Schüler durch multikulturelle Literatur darin gefördert werden, ihr interkulturelles Bewusstsein zu erweitern. Dies hilft ihnen unter anderem dabei Stereotype und Vorurteile abzubauen sowie eine Perspektivenübernahme vollziehen zu können. In dieser Hausarbeit möchte ich zeigen, wie bedeutend eine Verbindung von interkulturellem Lernen und Literatur ist. Im ersten Teil werde ich zunächst auf interkulturelles Lernen allgemein eingehen. Danach werde ich den Zusammenhang von interkulturellem Lernen und Literatur erläutern und erklären, worauf es bei einer interkulturellen Unterrichtseinheit ankommt. Im dritten Teil soll gezeigt werden, warum vor allem short stories sehr gut als multikulturelle Literatur im Unterricht geeignet sind bevor ich im letzten Teil der Arbeit ein Unterrichtsbeispiel zu einer short story vorstelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Impact of Censorship During World War II on the Average American by Julia Klein
Cover of the book Mythologische Aspekte in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' by Julia Klein
Cover of the book Palliative Pflege von Menschen mit Demenz by Julia Klein
Cover of the book The Role of Mission Statements by Julia Klein
Cover of the book 601 waiver policies. Immigration in the US by Julia Klein
Cover of the book Vertraulichkeit und Integrität. Kommunikationssicherheit durch Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TSL) by Julia Klein
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Störerhaftung und Filterfunktion des Telemediengesetzes bezüglich Host-Provider by Julia Klein
Cover of the book Die südafrikanische Stadt: Strukturen, Prozesse und Problem vor und nach der Apartheid by Julia Klein
Cover of the book Zu Lessings Laokoon by Julia Klein
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Julia Klein
Cover of the book Joggen mit dem Handy - Zur Eignung von Smartphone-Apps als Trainingsbegleiter by Julia Klein
Cover of the book Eine Partie zwischen Onlinern, Intendern und Offlinern - Gleichzeitig eine digitale Spaltung in Deutschland? by Julia Klein
Cover of the book Die ethische Beurteilung der Pränataldiagnostik nach Ulrich Eibach und Hartmut Kreß by Julia Klein
Cover of the book Metamorphosen. Rolf Dettmann 1915-1992 by Julia Klein
Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Julia Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy