Internetsucht

Auswirkungen virtueller Identitäten auf soziale Beziehungen unter Betrachtung des 'Flow-Effekt'

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Internetsucht by Sabrina Stiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Stiller ISBN: 9783640739486
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Stiller
ISBN: 9783640739486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat sich zu einem etablierten Medium entwickelt, das auch pri-vat einen immer größeren Stellenwert erreicht. Mittlerweile nutzen weltweit rund 1,5 Milliarden Menschen das Internet [(o.Verf. 2008b)]. Neben dem Bezug von Informationen ermöglichen Chats, Newsgroups oder Soziale Netzwerke die computervermittelte Kommunikation von Personen untereinander. Das Internet eröffnet neue Möglichkeiten zur Identitätsbildung, die ich im Rahmen dieser Arbeit erläutern werde. Im Netz sind virtuelle Identitäten weit verbreitet, denn hier stehen die Anonymität sowie die Textbasiertheit des Mediums im Vordergrund und die Preisgabe von persönlichen Daten ist jedem selbst überlassen. Da der Begriff der Identität in vielen Disziplinen der Wissenschaft eine wi-dersprüchliche Verwendung findet, werde ich in dieser Hausarbeit nur auf die sozialen sowie psycho-sozialen Identitätskonzepte eingehen und die Entstehung von Identität im virtuellen Raum erläutern. Es ist zu klären, ob und in wie weit virtuelle Identitäten Auswirkungen auf reale Beziehungen haben und welche Chancen und Risiken sich dahinter verbergen. Wirkt die virtuelle Identität auf die reale zurück? Wenn ja, mit welchen Konsequenzen? Werden reale Beziehungen durch virtuelle Freundschaften ersetzt? Es ist nötig, den Begriff der Identität zunächst zu erläutern und zu definie-ren, bevor Antworten auf die gestellten Fragen gefunden werden können. Des Weiteren ist zu klären, was die User dazu bewegt eine Scheinidentität anzunehmen und in welchem Zusammenhang von einem Flow-Effekt ge-sprochen werden kann. Besteht die Gefahr von Online-Abhängigkeit und halten virtuelle Romanzen dem Wechsel ins reale Leben stand?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat sich zu einem etablierten Medium entwickelt, das auch pri-vat einen immer größeren Stellenwert erreicht. Mittlerweile nutzen weltweit rund 1,5 Milliarden Menschen das Internet [(o.Verf. 2008b)]. Neben dem Bezug von Informationen ermöglichen Chats, Newsgroups oder Soziale Netzwerke die computervermittelte Kommunikation von Personen untereinander. Das Internet eröffnet neue Möglichkeiten zur Identitätsbildung, die ich im Rahmen dieser Arbeit erläutern werde. Im Netz sind virtuelle Identitäten weit verbreitet, denn hier stehen die Anonymität sowie die Textbasiertheit des Mediums im Vordergrund und die Preisgabe von persönlichen Daten ist jedem selbst überlassen. Da der Begriff der Identität in vielen Disziplinen der Wissenschaft eine wi-dersprüchliche Verwendung findet, werde ich in dieser Hausarbeit nur auf die sozialen sowie psycho-sozialen Identitätskonzepte eingehen und die Entstehung von Identität im virtuellen Raum erläutern. Es ist zu klären, ob und in wie weit virtuelle Identitäten Auswirkungen auf reale Beziehungen haben und welche Chancen und Risiken sich dahinter verbergen. Wirkt die virtuelle Identität auf die reale zurück? Wenn ja, mit welchen Konsequenzen? Werden reale Beziehungen durch virtuelle Freundschaften ersetzt? Es ist nötig, den Begriff der Identität zunächst zu erläutern und zu definie-ren, bevor Antworten auf die gestellten Fragen gefunden werden können. Des Weiteren ist zu klären, was die User dazu bewegt eine Scheinidentität anzunehmen und in welchem Zusammenhang von einem Flow-Effekt ge-sprochen werden kann. Besteht die Gefahr von Online-Abhängigkeit und halten virtuelle Romanzen dem Wechsel ins reale Leben stand?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Indischer Feminismus by Sabrina Stiller
Cover of the book Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme by Sabrina Stiller
Cover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by Sabrina Stiller
Cover of the book Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger by Sabrina Stiller
Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Sabrina Stiller
Cover of the book Die Große Koalition heute im Spiegel der Regierung von 1966-69 by Sabrina Stiller
Cover of the book Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern by Sabrina Stiller
Cover of the book Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben by Sabrina Stiller
Cover of the book Internationalen Rechnungslegung. Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties by Sabrina Stiller
Cover of the book 'Relativismus'. Auf der Suche nach Wahrheit in Texten von Edmund Husserl und Joseph Kardinal Ratzinger by Sabrina Stiller
Cover of the book 'Recht auf Entwicklung' und 'Neue Internationale Wirtschaftsordnung' by Sabrina Stiller
Cover of the book Berufsvorbereitung ohne Nutzen? Das neue Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt by Sabrina Stiller
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Sabrina Stiller
Cover of the book Ein Vergleich von Carlo Collodis 'Pinocchio' mit der gleichnamigen Disneyverfilmung by Sabrina Stiller
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Sabrina Stiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy