Interpretieren, um zu verändern

Karl Marx und seine Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Interpretieren, um zu verändern by Kurt Bayertz, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Bayertz ISBN: 9783406721311
Publisher: C.H.Beck Publication: March 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Kurt Bayertz
ISBN: 9783406721311
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 15, 2018
Imprint:
Language: German

Ist zu Karl Marx nicht längst alles gesagt? Der Eindruck täuscht, vor allem wo es um die philosophischen Grundlagen seines Werkes geht. Kurt Bayertz zeigt, dass auf Marx hereinfällt, wer dessen Abkehr von der Philosophie fürbare Münze nimmt. Denn Marx hat sich programmatisch auf den Boden einer genuin philosophischen Tradition des Denkens gestellt: des Materialismus. Bayertz legt in seinem scharfsinnigen Buch zentrale Aspekte der Theorie von Marx frei, die grundlegend für ihr Verständnis sind. Marx hat den Philosophen vorgeworfen, die Welt nur verschieden interpretiert zu haben, während es doch darauf ankomme, sie zu verändern. Dies ist meist als eine Abkehr vom philosophischen Denken gedeutet worden. Marx selbst hat ein Übriges getan, die philosophischen Voraussetzungen seiner Theorie vor sich selbst und seinen Lesern zu verbergen. Wirklich frei gemacht hat er sich von diesen Voraussetzungen aber nicht. Sie prägen sein gesamtes Werk und lassen sich bis in seine ökonomischen Schriften hinein verfolgen. Auch seine Konzeption politischen Handelns bleibt ohne sie unverständlich. Jenseits aller vorschnellen Aktualisierungen schafft dieses Buch die Grundlagen für ein vertieftes Verständnis der Marxschen Theorie und bestimmt ihren Platz in der Geschichte des Denkens neu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist zu Karl Marx nicht längst alles gesagt? Der Eindruck täuscht, vor allem wo es um die philosophischen Grundlagen seines Werkes geht. Kurt Bayertz zeigt, dass auf Marx hereinfällt, wer dessen Abkehr von der Philosophie fürbare Münze nimmt. Denn Marx hat sich programmatisch auf den Boden einer genuin philosophischen Tradition des Denkens gestellt: des Materialismus. Bayertz legt in seinem scharfsinnigen Buch zentrale Aspekte der Theorie von Marx frei, die grundlegend für ihr Verständnis sind. Marx hat den Philosophen vorgeworfen, die Welt nur verschieden interpretiert zu haben, während es doch darauf ankomme, sie zu verändern. Dies ist meist als eine Abkehr vom philosophischen Denken gedeutet worden. Marx selbst hat ein Übriges getan, die philosophischen Voraussetzungen seiner Theorie vor sich selbst und seinen Lesern zu verbergen. Wirklich frei gemacht hat er sich von diesen Voraussetzungen aber nicht. Sie prägen sein gesamtes Werk und lassen sich bis in seine ökonomischen Schriften hinein verfolgen. Auch seine Konzeption politischen Handelns bleibt ohne sie unverständlich. Jenseits aller vorschnellen Aktualisierungen schafft dieses Buch die Grundlagen für ein vertieftes Verständnis der Marxschen Theorie und bestimmt ihren Platz in der Geschichte des Denkens neu.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/1 Frühjahr 2015 by Kurt Bayertz
Cover of the book Die Geheimnisse Italiens by Kurt Bayertz
Cover of the book Giacomo Casanova oder Die Kunst der Verführung by Kurt Bayertz
Cover of the book Bernini by Kurt Bayertz
Cover of the book Die Medici by Kurt Bayertz
Cover of the book Auf der Suche nach dem verlorenen Glück by Kurt Bayertz
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Das Dritte Reich by Kurt Bayertz
Cover of the book Die seltsamsten Orte der Antike by Kurt Bayertz
Cover of the book Das Arbeitszeugnis by Kurt Bayertz
Cover of the book Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I by Kurt Bayertz
Cover of the book Das politische System der USA by Kurt Bayertz
Cover of the book Das Buch der Flucht by Kurt Bayertz
Cover of the book Carl von Siemens by Kurt Bayertz
Cover of the book Basar der Bildungslücken by Kurt Bayertz
Cover of the book Tambora und das Jahr ohne Sommer by Kurt Bayertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy