Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche ISBN: 9783638542609
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
ISBN: 9783638542609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr wird Kritik an der Investitionspolitik der Unternehmen in Deutschland von Seiten der deutschen Politiker laut. Es wird scheinbar zu wenig investiert. Doch dass das Thema Investition für Unternehmen von zentraler Bedeutung ist, bleibt oftmals unerwähnt. Unternehmen müssen sinnvolle Investitionen tätigen, damit sie mit ihren Wettbewerbern konkurrieren können und langfristig am Markt überleben. Daher sind Unternehmen bestrebt, sinnvolle Investitionen zu tätigen, so lange ihnen günstige Investitionsbedingungen geboten werden. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Erscheinungsbild von Investitionen und stellt die einzelnen Phasen des Investitionsprozesses intensiv dar. Es wird gezeigt, dass sinnvolle Investitionen mit Hilfe des Investitions-Controllings leichter zu realisieren sind und an welchen Punkten erfolgreiches Investitions-Controlling ansetzt. Dabei wird auf Neuerungen im Investitions-Controlling eingegangen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf Planungs-Kontroll- und Informationssystemen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Instrumente und Methoden für eine erfolgreiche Investitionsrechnung bzw. erfolgreiches Investitions-Controlling dargestellt. Im letzten Teil werden die verschiedenen Methoden des Investitions-Controllings den einzelnen Phasen des Investitionsprozesses zugeordnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr wird Kritik an der Investitionspolitik der Unternehmen in Deutschland von Seiten der deutschen Politiker laut. Es wird scheinbar zu wenig investiert. Doch dass das Thema Investition für Unternehmen von zentraler Bedeutung ist, bleibt oftmals unerwähnt. Unternehmen müssen sinnvolle Investitionen tätigen, damit sie mit ihren Wettbewerbern konkurrieren können und langfristig am Markt überleben. Daher sind Unternehmen bestrebt, sinnvolle Investitionen zu tätigen, so lange ihnen günstige Investitionsbedingungen geboten werden. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Erscheinungsbild von Investitionen und stellt die einzelnen Phasen des Investitionsprozesses intensiv dar. Es wird gezeigt, dass sinnvolle Investitionen mit Hilfe des Investitions-Controllings leichter zu realisieren sind und an welchen Punkten erfolgreiches Investitions-Controlling ansetzt. Dabei wird auf Neuerungen im Investitions-Controlling eingegangen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf Planungs-Kontroll- und Informationssystemen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Instrumente und Methoden für eine erfolgreiche Investitionsrechnung bzw. erfolgreiches Investitions-Controlling dargestellt. Im letzten Teil werden die verschiedenen Methoden des Investitions-Controllings den einzelnen Phasen des Investitionsprozesses zugeordnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Restschuldbefreiung natürlicher Personen in der Insolvenz. Rechtslage und Reform by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Kontenabschlüsse und Kontoauszüge by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Die Bedeutung des Risiko-Controlling im Rahmen des Risiko-Management in international agierenden Unternehmen by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Praktikumsbericht zum Intensivpraktikum in den Erziehungswissenschaften und im Fach Geschichte by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Soziale Netzwerke - Betrachtung der Kommunikation in einem Netzwerk im Hinblick auf die Unterschiede bezüglich des Alters by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Jacques Lacan - Eine Einführung by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book 'Die Illusion der Chancengleichheit' nach P.F. Bourdieu und J.C. Passeron by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Gegenüberstellung der historisch-soziologischen Theorien Stein Rokkans und Charles Tillys zur europäischen Systembildung by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Deutsche Schienen in osmanischem Boden by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
Cover of the book Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz by Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy